Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

BASA-Museum

Die Ausstellung Eine Vergangenheit zwischen den Linien. Die Felsbilddarstellungen der Cordillera de Guanacaste ist seit dem 01. April 2025 geschlossen. Die Ausstellung Mehr als nur Buchstaben. Kommunikation in den Amerikas seit der Frühzeit kann ab dem 07. Mai 2025 besucht werden.

BASA-Museum. Bonner Amerikas-Sammlung

Das BASA-Museum ist als Ausstellungs-, Kommunikations-, Vortrags-, Lehr- und Arbeitsraum für Studierende, Lehrende und Forschende das lebendige Zentrum der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn.

Das Museum

Erfahren Sie mehr über unsere Sammlung und deren Geschichte.

Besucherinformation

Die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch des BASA-Museums finden Sie hier.

Ausstellungen

Auskunft über aktuelle sowie vergangene Ausstellungen unseres Museums gibt es hier.

Forschung und Lehre

Sie interessieren sich für aktuelle Forschung, Lehre oder Praktika in unserem Museum? Die dafür relevanten Informationen finden Sie hier.

Vertiefende Angebote

Vertiefende Angebote für eine eingehendere Beschäftigung mit unserem Museum stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

Freunde und Förderer

Auskunft über Kooperationen und Mitgliedschaften des BASA-Museums sowie zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier.

BASA-Logo mit Schriftzug blau
© BASA-Museum

Kontakt

Avatar BASA-Museum. Bonner Amerikas-Sammlung

BASA-Museum. Bonner Amerikas-Sammlung

Oxfordstraße 15

53111 Bonn

Ansprechpartner*innen

Alex Hohnhorst, B.A.

Maya Saupe Morocho, B.A.

Lars-Michael Schacht, B.A.

Isabel Zwach

Naomi Rattunde, M.A.

Teilprojekt Ethnologie/Altamerikanistik im Verbund-Projekt SiSi

Wird geladen