Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie DE

Das Museum

Das BASA-Museum ist als Ausstellungs-, Kommunikations-, Vortrags-, Lehr- und Arbeitsraum für Studierende, Lehrende und Forschende das lebendige Zentrum der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn. Der Raum wird mit wechselnden Sonderausstellungen bespielt. Hier befindet sich auch das Schaudepot, in dem ein Querschnitt der mehr als 10.000 Objekte umfassenden Sammlungsbestände zugänglich ist. Durch die großen Schaufenster zu einer der belebtesten Straßen Bonns präsentiert sich das BASA-Museum mit dem BASA-Baukasten der Stadtöffentlichkeit.

Geschichte des Museums

Die Lehr- und Studiensammlung besteht seit 1948 und wurde durch Hermann Trimborn gegründet.

Bestand und Sammlungskonzeption

Das BASA-Museum besitzt mehr als 10.000 Objekte vorkolumbischer und gegenwärtiger indigener Gesellschaften Amerikas.

BASA-Logo mit Schriftzug blau
© BASA-Museum

Kontakt

Avatar BASA-Museum. Bonner Amerikas-Sammlung

BASA-Museum. Bonner Amerikas-Sammlung

Oxfordstraße 15

53111 Bonn

+49 (0)228 / 73-5737

Ansprechpartner*innen

Bruna Pellegrini Romero, B.A.

Dannae Paulette Revilla León

Cassandra Ríos, B.A.

Lars Schacht

Naomi Rattunde, M.A.

Teilprojekt Ethnologie/Altamerikanistik im Verbund-Projekt SiSi

Wird geladen