Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie DE

Erasmus-Kooperationen "Archäologien"

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Ihren Ansprechpartner*innen und zu unseren  Partnerhochschulen im europäischen Ausland

Erasmuskoordinatoren der Lehreinheit "Archäologien"

Avatar Pohl

Dr. Dr. h.c. Ernst Pohl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

R. 3.057

Brühler Straße 7

53119 Bonn

+49 (0)228 / 73-7472

Avatar Beck M.A.

Dennis Mario Beck M.A.

Akademischer Rat a.Z., Klassische Archäologie

R. 1.017

Römerstraße 164

53117 Bonn

+49 (0)228 / 73-7739

Fachliche Beratung

Nachfolgend finden Sie die für die Fachberatung zuständigen Mitarbeiter*innen aus den vier archäologischen Abteilungen.

Avatar Büma M.A.

Beryl Büma M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ägyptologie

3.003

Brühler Straße 7

53119 Bonn

+49 (0)228 / 73-3181

Avatar Archut M.A.

Stefanie Archut M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Christliche Archäologie

R. 1.004

Am Hof 3-5, Etscheidhof

53113 Bonn

+49 (0)228 / 73-60189

Avatar Beck M.A.

Dennis Mario Beck M.A.

Akademischer Rat a.Z., Klassische Archäologie

R. 1.017

Römerstraße 164

53117 Bonn

+49 (0)228 / 73-7739

Avatar Pohl

Dr. Dr. h.c. Ernst Pohl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

R. 3.057

Brühler Straße 7

53119 Bonn

+49 (0)228 / 73-7472

Partnerhochschulen

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Pertneruniversitäten im Baltikum und in Mitteleuropa © Universität Bonn

Baltikum und Mitteleuropa

Die sechs hier gelisteten Partneruniversitäten aus Estland, Litauen, Polen, Österreich und Ungarn sind vor allem für Studierende der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie von Interesse.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Partneruniversitäten in Frankreich und Spanien © Universität Bonn

Frankreich und Spanien

An den Universitäten Paris und Rouen (Frankreich) sowie Madrid (Spanien) sind Kooperationen mit Partnern aus der Ägyptologie und der Klassischen Archäologie vereinbart.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Partneruniversitäten in Italien © Universität Bonn

Italien

Italien ist mit sechs Partneruniversitäten am stärksten vertreten, die in erster Linie für Studierende aus der Christlichen und der Klassischen Archäologie interessant sind.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Partneruniversitäten in Griechenland und der Türkei © Universität Bonn

Griechenland und Türkei

Der östliche Mittelmeerraum ist mit insgesamt sieben Universitäten aus Griechenland und der Türkei vertreten, auch hier vornehmlich für Studierende der Christlichen und der Klassischen Archäologie.

Wird geladen