Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Erasmus+

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Daten.

Sie möchten ein bis zwei Semester an einer europäischen Hochschule studieren?

Dann sind Sie hier richtig! Das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie pflegt mit der neuen Programmgeneration 2022 - 2029 in den drei Bereichen "Archäologien", "Altamerikanistik/Ethnologie" und "Kulturanthropologie" Kooperationen mit 30 Universitäten im europäischen Ausland. Und sollte Ihre "Lieblingsuniversität" in unseren Kooperationen nicht vertreten sein, werden wir uns bemühen, Ihren Studienwunsch über eine fachfremde Nominierung in einem anderen Fach zu erfüllen. Die Erasmus-Koordinator*innen des Instituts stehen Ihnen bei der Vorbereitung gerne zur Verfügung!

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Das International Office der Universität Bonn hat auf seiner Homepage umfangreiche Hinweise zum Bewerbungsverfahren aufgeführt, die Sie hier finden.

Weitere Hinweise finden Sie auf den nachfolgenden Erasmus+-Seiten der drei am Institut angesiedelten Fachbereiche.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Partneruniversitäten der LE Archäologien © Universität Bonn

Erasmus+-Kooperationen Archäologien

Erasmus-Koordinator der Archäologien:
Dr. Ernst Pohl
Tel. +49 228 73-7472
Email: pohl.vfgarch@uni-bonn.de

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Partneruniversitäten der Altamerikanistik und Ethnologie © Universität Bonn

Erasmus+-Kooperationen Altamerikanistik/Ethnologie

Erasmus-Koordinatorin der Altamerikanistik/ Ethnologie: Dr. Caterina Mantilla
Tel. +49 228 73-4384
Email: jmantill@uni-bonn.de

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
Partneruniversität der Kultuanthropologie © Universität Bonn

Erasmus+-Kooperationen Kulturanthropologie

Erasmus-Koordinatorin der Kulturanthropologie:
Victoria Huszka
Tel. +49 228 73-4705
Email: vhuszka@uni-bonn.de

Erasmus-Praktikum und Kurzzeitmobilität

Die Universität Bonn fördert zudem im Rahmen von Erasmus+ studienbezogene Praktika von 2 bis 12 Monaten in über 30 europäischen Ländern. Auch in diesen Fällen läuft das Bewerbungsverfahren über die Fachkoordinator*innen der drei Fachbereiche unseres Instituts.

Allgemeine Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Internationalen Office der Universität Bonn. 

Wird geladen