Aktuelle Publikationen
2022

S. K. Bruder, Man lebt, wie man wohnt. Untersuchungen zur Wohnhausarchitektur Mittel. und Norditaliens vom ausgehenden 6. bis zum beginnenden 2. Jh. v.Chr. (Heidelberg 2022)
Signatur:
- TA Arch 1 Brude (1) (Klass. Archäologie)
- U 4' 2023/2 (ULB Bonn)

R. P. Krämer, Etruskische Heiligtümer des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik (Wiesbaden 2022)

F. Rumscheid – N. Toma (Hrsg.), Unfertigkeit antiker Architektur. Definitionen und Ursachen, Beiträge einer Sektion des 19. Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie Köln und Bonn am 23. Mai 2018, BJb Beih. 61 (Darmstadt 2022)
Signatur:
- Z 270/3 (61) (Klass. Archäologie)
- 4' 2023/17 (ULB Bonn)

M. Streicher, Panathenäische Preisamphoren hellenistischer Zeit. Kontinuität und Wandel einer athenischen Vasengattung, Beiträge zur Archäologie Griechenlands 7 (Möhnesee 2022)
Signatur:
- TA Ker Strei (Klass. Archäologie)
- U 4' 2022/16 (ULB Bonn)
2021

I. Hodgson, Polychrome hellenistische Mattfarbenkeramik. Funde aus Italien und Griechenland, Bibliotheca Academica Kunst/Altertumswissenschaften 4 (Baden-Baden 2021)
Signatur:
- TA Ker Hodgs (Klass. Archäologie)
- U 2022/52 (ULB Bonn)

P. Zeidler, Daunier, Peuketier, Messapier. Einheimische Keramik aus Apulien im Akademischen Kunstmuseum, Schriften des Akademischen Kunstmuseums 7 (Bonn 2021)
Signatur:
- V 541/85 (Klass. Archäologie)
- W 2021/4838 (ULB Bonn)
2020

'Kölner und Bonner Archaeologica' (KuBA) 2019/20
weitere Informationen finden Sie auf unserer KuBA-Homepage.
Signatur:
- Z 275 (Klass. Archäologie)
- Z 2016/339 (ULB Bonn)

I. Böckelmann, Ktistai. Zu Funktion und Ikonographie mythischer und historischer Stadtgründer in der griechischen Kultur, Schriften zur Klassischen Archäologie 5 (Hamburg 2020)
Signatur:
- TB Boeck (Klass. Archäologie)
- U 2020/62 (ULB Bonn)

A. von Helden, Kinder in Etrurien (Bonn 2020)
Signatur:
- TG Helde (Klass. Archäologie)
- U 4' 2021/6 (ULB Bonn)

M. Teichmann, Quantitative Untersuchungen zum römischen Siedlungswesen im südlichen Latium, Phoibos Humanities Series 7 (Wien 2020)
Signatur:
- UD Latium Teich (Klass. Archäologie)
- Hh 105 (Geographie)
- U 4' 2020/3 (ULB Bonn)
2018

F. Rumscheid – S. Schrenk – K. Kressirer (Hrsg.), Göttliche Ungerechtigkeit? Strafen und Glaubensprüfungen als Themen antiker und frühchristlicher Kunst. Begleitband zur Ausstellung Bonn 2018 (Petersberg 2018)
Signatur:
- V 541/118 (Klass. Archäologie)
- X 40/1035 (Kunstgeschichte)