Promotion an der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie
An der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie promovieren Doktorand*innen aus dem In- und Ausland. Hier finden Sie alle Inforamtionen rund um eine Promotion im Bereich Ethnologie an der Universität Bonn. Eine Übersicht über die aktuellen Promotionsthemen nach Betreuer*innen geordnet kann hier eingesehen werden.
Zur Promotion an der Abteilung gehört die aktive Mitwirkung im Doktorand*innennetzwerk und im Forschungskolloquium. Im Doktorand*innennetzwerk treffen sich die Promovierenden in regelmäßigen Abständen, um in Anwesenheit ihrer Betreuer*innen über die Fortschritte ihrer Forschungsvorhaben zu berichten. Sie organisieren außerdem Workshops und Tagungen, zu denen sie Expert*innen aus dem In- und Ausland einladen.
Im Forschungskolloquium tragen die Promovierenden ein bis zweimal im Verlauf der Promotionsphase vor einem größeren Publikum das Thema und die Ziele ihrer Arbeiten vor.

Wie wird man Doktorand/Doktorandin an der Abteilung für Altamerikanistik?
Interessierte nehmen zunächst mit einem/einer Professor*in ihrer Wahl per E-Mail Kontakt auf und senden ein Exposé von 5 – 7 Seiten mit der Fragestellung, dem Forschungsstand, der geplanten Bearbeitungsweise, zu erwartenden Forschungsergebnissen sowie einem ersten vorläufigen Arbeits- und Zeitplan. Erst mit der schriftlichen Zusage und dem förmlichen Abschluss einer Betreuungsvereinbarung können Kanditat*innen sich für die Promotion an der Universität Bonn einschreiben.
Die Betreuung sieht regelmäßige und selbständig organisierte Berichterstattungen gegenüber dem/der Betreuer*in vor.
Fachzuordnung der Dissertation und Schriftsprache
An der Universität Bonn kann die Dissertation im Fach Ethnologie mit besonderer Berücksichtigung der Altamerikanistik oder im Fach Kultur- und Sozialanthropologie angestrebt werden. Für beides gilt, dass die Dissertation in deutscher, spanischer oder englischer Sprache verfasst werden kann. Auf Antrag sind auch andere Sprachen zulassungsfähig. Es ist jedoch in jedem Fall eine ca. 20-seitige Zusammenfassung in deutscher Sprache beizufügen.
Die Dissertation wird von zwei Gutachter*innen schriftlich bewertet. Eine*r von diesen beiden muss Professor*in an der Universität Bonn sein. Der/Die zweite Gutachter*in kann von einer anderen Universität aus dem In- und Ausland stammen und muss einschlägig mit dem Thema der Dissertation betraut sein.
Verteidigung der Dissertation
Ist die Dissertation eingereicht, erfolgt die Vorbereitung auf die Verteidigung. Weitere Informationen zur Verteidigung können der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn entnommen werden. Die aktuelle Promotionsordnung kann hier eingesehen werden.
Weitere und detaillierte Informationen zur Erlangung des Doktoragrades an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn (Einschreibung, Anmeldung, Abgabe und Verteidigung) finden Sie auf der Seite des Dekanats der Philosophischen Fakultät.
Prof. Dr. Carla Jaimes Betancourt
2.013
Oxfordstr. 15
53111 Bonn
Beykirch, Michael: Die postkapitalistische Gesellschaft. Eine historisch-materialistische Ethnografie über solidarische Landwirtschaft am Beispiel der Gartencoop Freiburg
Castillo Torres, Daniel Enrique: El arte indígena del Perú en relación al mercado y a la etnopolítica del reconocimiento para la inclusión social
De Belaunde, Carolina: Los incas en la escuela. Entre los textos escolares y el imaginario de sus usuar
Díaz Cespedes, Pedro: Los Señores del río y las lagunas: Trabajo, epidemia y muerte entre los malebues del Bajo río Magdalena (Colombia). 1530-1611
Díaz Espaillat, Micely: The Impact of Anti-Haitianism on Bateyes in the Dominican Republic
Diaz, Miguel Angel: ETNICIDAD EN LOS MÁRGENES DE LO POLÍTICO. Elementos para un teoría política de la etnicidad a partir del estudio de los movimientos de emancipación indígena
Gaitan, Sandra: Sistema de parentesco, grupos domésticos y casas o "gue" entre los muiscas del Valle de Ubaque (1550-1628)
Garay, Carolina: Tras el conflicto armado en el Perú: reunificando familias, develando memorias
Goede, Peggy: Repräsentationen der spanischen Eroberung des Inka-Reiches auf kolonialen Kerus und Gemälden als Spiegel einer differenzierten Kolonialgesellschaft (Arbeitstitel)
Hernanz García, Natalia: La introducción de técnicas no artesanales en la vestimenta tradicional de las mujeres del Istmo de Tehuantepec en Oaxaca, México
Kaffee, Ines: Kriterien zur Wahl der Familiensprache(n) bei mehrsprachigen Familien und Kontexten, der Umgang mit der Entscheidung und der Beratungsbedarf
Köhler, Romy: Gott entdeckt Amerika zwischen Ikonografie und Heiliger Schrift. Die Huehuetlatolli im Florentiner Kodex als Repräsentationen frühkolonialzeitlicher Idolatrie-Diskurse im Vizekönigreich Neuspanien (1547-1577)
Kutzer, Patrik: Protestereignisse in der Türkei - Eine Untersuchung der Symbolwelten unter besonderer Berücksichtigung der Akteursperspektive (Arbeitstitel)
Márquez, Danitza Lorena: Land Ternure ans Asymmetrical Dependencies in Colonial peru. The Agencies of an Indigenous Elite Family in the Longue Durée
Mendez Castellanos, Paulina E.: Conocimientos y saberes ancestrales: Manifestaciones decoloniales desde las mujeres kichwas otavalos y kayambis frente a la pobreza y desigualdad en Ecuador
Molina Molina, Joaquín: The Transcultural process of the Wanka Aeshetic Object in the Peruvian Mantaro Valley
Montero Fayad, Veronica: Coleccionando objetos, legislando el pasado: políticas culturales sobre patrimonio arqueológico y etnográfico en Colombia y las colecciones colombianas en el Museo Etnológico de Berlín (1820-2013)
Nagy, Katalin: Rituelle Textilien und Bekleidung der Späten Zwischenzeit an der Mittleren Südküste von Peru
Nuñez, Pablo: Filiación ilegítima y circulación infantil: la estratificación social de la infancia a fines del siglo XVIII en Santiago de Chile
Pérez Reyes, Luis: La administración Inca de la región hiper árida de Tarapacá: Monumentalidad ceremonial para el control climático en la agro-economía del periodo prehispánico Tardío.
Rattunde, Naomi: Lo que cuentan las cuentas. Materialidad y asociaciones de chaquira, wallka, mullu y wamo como mediadores en zonas de contacto en la longue durée. Aproximaciones desde Otavalo y el territorio Waorani en Ecuador
Schampke Cereceda, Andro: Indicadores arqueomusicales en la prehistoria del norte de Chile. El caso del valle de Azapa durante el período Medio (ca. 500 a 1.200 años d.C.)
Voigtländer, Lena: "Strangers whose Faces I know" - Photography, 'memoria historica' and the second generation in El Salvador
Zegarra Moretti, Carlos: Surgimiento y agenda del procurador general de naturales de la Audiencia de Cusco: ¿un nuevo mecanismo de defensa del indígena en la etapa tardío virreinal?
Stand: Februar 2023
Acurio Cruz, Ruddy: Die Pragmatik von Begrüßungssituationen im Quechua von Cuzco, Peru
Auzina, Dita: Gender and Race within the Space
Bach, Julia: Die Keramik von Uxul (Arbeitstitel)
Eudave Eusebio, Itzel Natgely: Chazumba: Los Artefactos líticos y el aprovechamiento faunístico entre los cazadores recolectores del Pleistoceno Final-Holoceno Temprano en la Mixteca, Oaxaca, México.
Garay Herrera, Alejandro: Los calendarios maya del occidente de Guatemala
Graf, Paul: Pre-Columbian Dependency in the Context of Resource Control and its Impact on the Social System in Tropical Societies: The Case of the Southern Maya Lowlands (Arbeitstitel)
Jablonska, Johanna: The iconography and Style of Calakmu's imperialism (600 - 750 A.D.) imposed on southern Campeche, Mexico
Kauffmann, Sarah: The complementarity of gender roles amoung members of the Classic Maya elite: an iconographical and epigraphica
Krempel, Guido: (Re-)Kontextualisierung der Monumental- und Bauplastik von Tonina, Chiapas. Kontinuität und Wandel der Repräsentationsformen einer kalssischen Maya Dynastie (>500 - 1000 n.Chr.)
Mitzam, Michaela: Textlinguistische Untersuchungen zur Quechua-Lyrik des 16./17. Jahrhunderts
Poot Franco, Paulina: Cocina prehispánica, cultura e identidad. Patrones alimenticios en ters sitios mayas del Petén central: Oxpemul, calakmul, y Uxul
Ramirez Rosas, Karla: Tlaltecuhtli, la divinidad de la tierra y el mito de la creación
Riessinger, Bianca: Prophezeiungen über 2012 - Ein Beispiel einer zeitgenössischen Heilserwartungsbewegung (Arbeitstitel)
Rivas, Javier: Restos arqueofaunísticos de varios asentamientos maya prehispánicas de Campeche, México
Schieber de Lavarreda, Christa: Die Entwicklung des frühen Königtums in Tak’alik Ab’aj
Stengert, Katja: Die Ikonographie von Kleidung in der Skulptur und Malerei der Maya
Wagner, Elisabeth: Structure 10L-18, Copán, Honduras: Reconstruction and Iconographic Analysis of the Sculptural Program of a Late Classic Maya Funerary Shrine (working title)
Weber, Jennifer: Footprints in Motion: Exploring the Socio-Political and Ideological Responses to Environmental Changes at the ancient Maya site of Pacbitun, Belize
Stand: Februar 2023
Hinweis: Derzeit keine Promotionsprojekte als Erstbetreuerin, da erst seit Mai 2022 Universitätsprofessorin
Stand: Februar 2023
2023
2021
Sergio Bebin
El problema de la integración socio-económica del indígena. El reformismo borbónico y el proyecto de socorros de 1783.
Rosario Carmona Yost
Diferentes comprensiones de vulnerabilidad climática. Pueblos indígenas, funcionaros estatales y académicos involucrados en el diseño e implementación de políticas de cambio climático en Chile
Carlos Pallán Gayol
External Influences and their Role during the Terminal Classic Transition and "Collapse" of Central Petén Maya Polities
Melanie Weissenberg
Transnationale Alltagspraxen und Identifikationsformationen deutschtürkischer Transmigrantinnen
Ulrich Wölfel
Contextualización del reconocimiento arqueológico de Eduard Seler en la Región de Chaculá, Departamento de Huehuetenango, Guatemala
2020
Valeska Andrea Días Soto
El fenómeno de las danzas tradicionales en la construcción de una identidad nacional: Mecanismos de formalización de la tradición popular en Chile: 1900 - 1990
Barnard Els
Inequality, Wealth, and Market Exchange: A Household-Based Approach to Lowland Maya Economy at Uxul, Campeche
2018
Eriko Yamasaki
Die Auswirkungen der Urbanisierung auf die Sprachvitalität des yukatekischen Maya
Daniel Vacaflores
Performatividad y conflicto: Etnicidad, género y clase como imaginarios en disputa en la fiesta de San Roque en Tarija
2017
Angela Weber
Indigene Positionen im kanadischen Kunstdiskurs seit den 1960er Jahren. Eine kulturwissenschaftliche Annäherung
Christian W. R. Klingler
Die kulturelle Konstruktion von Emotionen bei den yukatekischen Maya
Nicolaus Seefeld
The Hydraulic System of Uxul: Origins, functions, and social setting
Catherine J. Letcher Lazo
Alltagswissen über Licht und Wärme bei den yukatekischen Maya
Christian Mader
Sea Shells in the Mountains and Llamas on the Coast: The Vertical Economic Organization of the Paracas in Palpa (Southern Peru) during the Late Formative Period (370 to 200 BC)
Oliver Nahm
Die Beziehung zwischen Mensch und Tod: eine historische und kulturvergleichende Analyse der Bedeutung des Todes
2016
Lara Jüssen
Citizenship, Belonging und lateinamerikanische ArbeitsmigrantInnen in Spanien
Franziska Galinski
Transkulturelle Akteure und Machtbeziehungen im frühkolonialen Peru mit speziellem Fokus auf Paullu Inca
2015
Jonas Bens
Die Erfindung des Indigenen vor Gericht: Souveränität und Kultur in der Dogmatik indigener Rechte der Amerikas
2014
Philip Gondecki
"Wir verteidigen unseren Wald" Vom lokalen Widerstand zum globalen Medienaktivismus der Waorani im Konflikt zwischen Ölförderung und Umweltschutz im Yasuni, Amazonastiefland Ecuador
Download
2013
Christian Prager
Übernatürliche Akteure in der Klassischen Maya-Religion: Eine Untersuchung zu intrakultureller Variation und Stabilität am Beispiel des k'uh "Götter"-Konzepts in den religiösen Vorstellungen und Überzeugungen Klassischer Maya-Eliten (250 - 900 n. Chr.).
Download
Christoph Döllerer
Siedlungsarchäologie von Cochabamba, Bolivien.
Download
2012
Teri Erandeni Arias Ortiz
Imagen, función, uso y significado de los caminos coloniales durante la conquista de El Petén (1695-1704).
Download
Annette Kühlem
Die Knochenartefakte der Loma Salvatierra, Nord-Ost-Bolivien.
Download
Andrea Scholz
Indigene Landrechte und Ressourcenkonflikte in Venezuela. Die Kari'na in der Reserva Forestal Imataca.
2011
Sarah Albiez
Contactos exteriores del Estado tarasco: Influencias desde dentro y fuera de Mesoamérica.
Download
Nils Hecht
A Relative Sequence of Nasca Style Pottery from Palpa, Peru. (Signatur ULB: U 4' 2013/48 (1) und (2))
2010
Axel Neurohr
Morphologische Strukturanalyse des Codex Dresden - Analytische und synthetische Methoden für ein erweitertes Verständnis einer Handschrift der Maya aus der Zeit vor ihrem Kontakt mit den Europäern.
Download
Carla Jaimes Betancourt
La cerámica de la Loma Salvatierra, Beni, Bolivia.
Download
René Dehnhardt
Die Religion der Olmeken von La Venta: Eine religionsarchäologische Analyse.
Download
2009
Sandy El Berr
Wer sind hier die Experten? Lokales Wissen und interkulturelle Kommunikation in Entwicklungsprojekten mit Indigenen Ecuadors. (Signatur ULB: U 4' 2009/7)
Download
2008
Alden Yépez
Wandel und Kontinuität der Keramik aus den Flusstälern Cosanga und Quijos, Provinz Napo, Ecuador.
Download
2006
Mechthild Narberhaus
Die Organisation des baulichen Raums in postklassischen Siedlungszentren des nördlichen Maya-Tieflands.
Download
2004
Pierre Robert Colas
Sinn und Bedeutung klassischer Maya- Personennamen. Typologische Analyse von Anthroponymphrasen in den Hieroglypheninschriften der klassischen Maya als Beitrag zur allgemeinen Onomastik.
Publikation:
Colas, Pierre Robert (2004): Sinn und Bedeutung klassischer Maya-Personennamen: typologische Analyse von Anthroponymphrasen in den Hieroglypheninschriften der klassischen Maya-Kultur als Beitrag zur allgemeinen Onomastik: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn (Acta Mesoamericana, v. 15). Saurwein: Markt Schwaben.
Stefanie Teufel
Die Monumentalskulpturen von Piedras Negras, Petén, Guatemala : eine hieroglyphische und ikonographisch-ikonologische Analyse. (Signatur: M TEU 1,1)
Download
2002
Daniel Graña-Behrens
Die Maya - Inschriften aus Nordwestyukatan, Mexico. (Signatur: M GRA 7,1)
Download
2001
Ines de Castro
Die Geschichte der sogenannten Pacíficos del Sur während des Kastenkrieges von Yucatán 1851-1895 - eine ethnohistorische Untersuchung. (Signatur: M CAS 18,2)
Download
Antje Gunsenheimer
Geschichtstradierung in den yukatekischen Chilam Balam- Büchern: eine Analyse der Herkunft und Entwicklung ausgewählter historischer Berichte. (Signatur: M GUN 1,2)
Download
Michael Knipper
Mal Aire und die medizinische Praxis der Naporuna am unteren Río Napo im Amazonastiefland von Ecuador. (Signatur: S KNI 1,1)
Elmo Arturo León Canales
Beiträge zum Präkeramikum Perus: das Paijanien der Fundstationen PV35-3 und PV22 : mit einer Bilanz der gesamten Steinwerkzeugtypologie (ca. 12000-4000 v. Chr.). (Signatur: A LEO 5,2)
Download
2000
Nikolaus Kalumenos-Auf der Mauer
Zwei Dörfer der marokkanischen Präsahara im wirtschaftlichen Wandel: Taloust, Ait Aissa. (Signatur: AfN 71)
Download
Michael Vallo
Die Keramik von Xkipché. (Signatur: M VAL 4,2)
1999
Susanne Klaus
Uprooted christianity: The preaching of the Christian doctrine in Mexico, based on Franciscan Sermons of the 16th century, written in Nahuatl = Entwurzeltes Christentum: die Verkündigung der christlichen Lehre in Mexiko auf der Grundlage franziskanischer Predigten aus dem 16. Jahrhundert in aztekischer Sprache. (Signatur: LM KLA 1,1)
Publikation:
Klaus, Susanne (1999): Uprooted christianity: The preaching of the christian doctrine in Mexico, based on Franciscan Sermons of the 16th century, written in Nahuatl = Entwurzeltes Christentum: die Verkündigung der christlichen Lehre in Mexiko auf der Grundlage franziskanischer Predigten aus dem 16. Jahrhundert in aztekischer Sprache. Hrsg. von BAS, Bonner Amerikanistische Studien e. V. Markt Schwaben: Saurwein
1995
Wiebke Ahrndt
Die Relación de la Nueva España und die Breve Sumária Relación des Alonso de Zurita als Quellen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Mexikos. (Signatur: M AHR 1,1)
Publikation:
Ahrndt, Wiebke (2002): Edición crítica de la relación de la Nueva España y de la breve y sumaria relación escritas por Alonso de Zorita. Traducción: Luis Felipe Segura. México, D. F.: Instituto Nacional de Antropología e Historia.
Promovieren an der Universität Bonn - weitere Informationen & Links
Promotion an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Hier finden Sie Informationen zu den ersten Schritten sowie die wichtigsten Kontakte zum Thema Promotion an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Promotion an der Philosophischen Fakultät in Bonn
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Promotion und strukturierten Promotionsprogramm an der Philosophischen Fakultät.