Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Prof. Dr. Frank Rumscheid

Professor für Klassische Archäologie / Direktor des Akademischen Kunstmuseums

Raum: 1.023
Römerstraße 164, AVZ III
53117 Bonn

Sprechstunde nach Vereinbarung

f.rumscheid@uni-bonn.de

+49 (0)228 / 73-7734


Lebenslauf

1980-1990
Studium der Klassischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte sowie später Alten Geschichte in Köln, Göttingen, Istanbul und wieder Göttingen
1985/86
Studienaufenthalt in der Türkei als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und des Türkischen Erziehungsministeriums
1990
Promotion zum Dr. phil. an der Universtität Göttingen.
Thema der Dissertation: "Untersuchungen zur kleinasiatischen Bauornamentik des Hellenismus"
1990
Wissenschaftlicher Angestellter am Archäologischen Institut der Universität Göttingen
1990/91
Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Institutes
1991/92
Wissenschaftlicher Angestellter des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Istanbul, für Aufgaben von begrenzter Dauer, Dienststelle KAVA (Bonn)
1993-1997
Referent für Klassische Archäologie und Photothek an der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts
1997-2003
Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin
2002
Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Klassische Archäologie an der Freien Universität Berlin.
Thema der Habilitationsschrift: "Die figürlichen Terrakotten von Priene. Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde"
2003-2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt "Mylasa in Karien. Antike Kulturgeschichte im Spiegel archäologischer Denkmäler"
2005
Veranstalter des Internationalen Kolloquiums "Die Karer und die Anderen" an der Freien Universität Berlin
2005-2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt "Priene" der Universität Frankfurt a. M.
seit 2006
Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
2006-2008
Schriftführer der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin e. V.
2007-2010
Professor (W2) für Klassische Archäologie und Leiter der Antikensammlung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
seit 2010
Professor (W3) für Klassische Archäologie und Direktor des Akademischen Kunstmuseums der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
seit 2017
Vorsitzender des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande


Publikationen

  • Griechische Vasen aus Unteritalien. – Aus der Sammlung des Archälogischen Instituts der Georg-August-Universität Göttingen. Ausstellungs-Katalog (Göttingen 1987) (gemeinsam mit M. Bentz).
  • Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) Deutschland, Bd. 58: Göttingen, Archäologisches Institut der Universität, Bd. 1 (München 1989) (gemeinsam mit M. Bentz).
  • Untersuchungen zur kleinasiatischen Bauornamentik des Hellenismus, Beiträge zur Erschließung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur 14 (Mainz 1994).
  • Priene. Führer durch das "Pompeji Kleinasiens" (Istanbul: deutsch 1998/99; englisch 1998/99; türkisch 2000) (mit Beiträgen von W. Koenigs).
    Die figürlichen Terrakotten von Priene. Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde, Priene 1, AF 22 (Wiesbaden 2006).
  • Tanz in der Antike. Akademisches Kunstmuseum – Antikensammlung der Universität Bonn. Ausstellungskatalog Bonn 2017 (Bonn 2017) (gemeinsam mit K. Kressirer).
  • Mitherausgeber von: C. Metzner-Nebelsick u. a. (Hrsg.), Rituale in der Vorgeschichte, Antike und Gegenwart. Studien zur Vorderasiatischen, Prähistorischen und Klassischen Archäologie, Ägyptologie, Alten Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft, Tagung Berlin 2002 (Rahden 2003).
  • Herausgeber und Redakteur von: Die Karer und die Anderen, Internationales Kolloquium an der Freien Universität Berlin 13. bis 15. Oktober 2005 (Bonn 2009).
    Seit 2010 Mitglied des Redaktions-Collegiums der 'Caiete ARA. Arhitectură. Restaurare. Arheologie' (Bukarest).
  • Mitarbeit an: W. Bümel – R. Merkelbach, Die Inschriften von Priene, Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien 69 (Bonn 2014).
  • Mitherausgeber von: F. Rumscheid – N. Schröder (Hrsg.), Ferne Zeit. Zeugnisse frühgriechischer Kunst im Akademischen Kunstmuseum Bonn, Ausstellung Bonn 2014 (Bonn 2014).
  • Mitherausgeber von: F. Rumscheid – S. Schrenk – K. Kressirer (Hrsg.), Göttliche Ungerechtigkeit? Strafen und Glaubensprüfungen als Themen antiker und frühchristlicher Kunst. Begleitband zur Ausstellung Bonn 2018 (Petersberg 2018).
  • Mitherausgeber der Zeitschrift 'Kölner und Bonner Archaeologica' (KuBA), bisher erschienen Band 1, 2011; 2, 2012; 3, 2013; 4, 2014; 5, 2015; 6, 2016; 7, 2017; 8, 2018; 9/10, 2019/20.  www.kuba.uni-bonn.de/
  • Priene 1993, in: 12. AST, 30 Mayıs – 3 Haziran 1994 Ankara (Ankara 1995) 145–166 (deutsch und türkisch; gemeinsam mit W. Koenigs).
  • Milas 1994, in: 13. AST, 29 Mayıs – 2 Haziran 1995 Ankara I (Ankara 1996) 77–98 (deutsch und türkisch).
  • Priene 1994, in: 13. AST, 29 Mayıs – 2 Haziran 1995 Ankara II (Ankara 1996) 345–371 (deutsch und türkisch; gemeinsam mit W. Koenigs und J. Misiakiewicz).
    Milas 1995, in: 14. AST, 27–31 Mayıs 1996 Ankara I (Ankara 1997) 123–140 (deutsch und türkisch).
  • Priene 1995, in: 14. AST, 27–31 Mayıs 1996 Ankara II (Ankara 1997) 71–94 (deutsch und türkisch; gemeinsam mit W. Koenigs und S. Westphalen).
  • Milas 1996, in: 15. AST, 26–30 Mayıs 1997 Ankara II (Ankara 1998) 385–407 (deutsch und türkisch).
  • Milas 1997, in: 16. AST, 25–29 Mayıs 1998 Tarsus II (Ankara 1999) 165–186 (deutsch und türkisch).
  • Vorbericht über die Ausgrabungen der Jahre 1999 bis 2002 im nordwestlichen Wohnviertel von Priene, in: W. Raeck u. a., Priene. Neue Forschungen an einem alten Grabungsort, IstMitt 53, 2003, 349–373.
  • Die Arbeiten in Priene im Jahre 2008 / 2008 Yılı Priene Çalışmaları, in: 31. KST, Denizli 25–29 Mayıs 2009 I (Ankara 2010) 27–57 (deutsch und türkisch; gemeinsam mit W. Raeck).
  • Die Arbeiten in Priene im Jahre 2009 / Priene Antik Kenti'nde 2009 Yılı Çalışmaları, in: 32. KST, İstanbul 24–28 Mayıs 2010 III (Ankara 2011) 58–79 (deutsch und türkisch; gemeinsam mit W. Raeck).
  • Die Arbeiten in Priene im Jahre 2010 / Priene Antik Kentinde 2010 Yılı Çalışmaları, in: XXXIII. Kazı Sonuçları Toplantısı Malatya 23–28 Mayıs 2011 II (Ankara 2012) 73–114 (deutsch und türkisch; gemeinsam mit W. Raeck).
  • Ein gallo-römischer Umgangstempel, römische und ältere Funde. Erste Ergebnisse einer Lehrgrabung auf dem Gelände des Campus Poppelsdorf der Universität Bonn, KuBA 2, 2012, 157–173 (gemeinsam mit U. Mania).
  • Ein gallo–römischer Umgangstempel auf dem Campus Poppelsdorf der Universität Bonn, Archäologie im Rheinland 2012, 128–130 (gemeinsam mit U. Mania).
  • Urbanistische Strukturen und Veränderungen im hellenistischen Priene: Wohnbereiche, in: A. Matthaei – M. Zimmermann (Hrsg.), Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im Hellenismus, Die hellenistische Polis als Lebensform 5 (Heidelberg 2015) 283–299.
  • Lemma ‘Priene’ in: Der Neue Pauly X (2001) 310–314 (in korrekter Form am Ende des Bandes XII 2 [2002] erneut abgedruckt).
  • in: K. Stemmer (Hrsg.), In den Gärten der Aphrodite, Ausst.-Kat. Berlin (2001) 22f. Kat.-Nr. A 17; 55–57 Kat.-Nr. C 8; 125–137 Kapitel H. Sandalen-Geschichten incl. Kat.-Nr. H 1–8.
  • Lemma ‘Priene’ in: Der Neue Pauly. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte XV 2 (2002) 559–568.
  • in: F. Rumscheid – N. Schröder (Hrsg.), Ferne Zeit. Zeugnisse frühgriechischer Kunst im Akademischen Kunstmuseum Bonn, Ausstellung Bonn 2014 (Bonn 2014) 5–7 Vorwort, Das Empfangskomitee; usw.
  • Medium Fotografie. Zur Dokumentation antiker Skulptur und Plastik, in: P. Scheding – M. Remmy (Hrsg.), Antike Plastik 5.0://. 50 Jahre Forschungsarchiv für Antike Plastik in Köln, Ausstellung Bonn 2014 (Berlin 2014) 201–211.
  • Georg Loeschcke – Eine Kurzbiographie, in: N. Schröder-Griebel (Hrsg.), ,Ein lehrreicher Überblick'. Georg Loeschcke und das Akademische Kunstmuseum, Ausstellung Bonn (Bonn 2015) 6–13.
  • Die Dressel-Schenkungen gestempelter Terra Sigillata, in: N. Schröder-Griebel (Hrsg.), ,Ein lehrreicher Überblick'. Georg Loeschcke und das Akademische Kunstmuseum, Ausstellung Bonn (Bonn 2015) 54–57.
  • in: F. Rumscheid – S. Schrenk – K. Kressirer (Hrsg.), Göttliche Ungerechtigkeit? Strafen und Glaubensprüfungen als Themen antiker und frühchristlicher Kunst. Begleitband zur Ausstellung Bonn 2018 (Petersberg 2018) 8 f. Vorwort (mit S. Schrenk und K. Kressirer); 10 f. I Thema und Konzept (mit S. Schrenk und K. Kressirer); 37–46 Die Skulpturengruppen im Typus der Florentiner Niobiden (zu II.1.3 Kat. 16–24) (mit J. Rumscheid); 51–55 II.1.3 Kat. 21–23; 55 f. II.1.3 Kat. 24 (mit J. Rumscheid); 120–125 II.2.3 Kat. 23. 24; 285–288 IV.1.3 Kat. 30; 429–433 Unterkapitel V.10 Die Verbreitung der Mythenbilder bis an Rhein und Mosel.
  • Architekturproben aus Baalbek im Archäologischen Institut der Universität Göttingen, AA 1991, 527–558.
  • Überlegungen zum archaistischen Kopftypus Brüssel-Konservatorenpalast, AA 1992, 83–98.
  • Die unbekannte Säulenbasis des Demeter-Tempels von Pergamon, IstMitt 42, 1992, 347–350 Taf. 42.
  • Alman Arkeoloji Enstitüsü, Istanbul şubesi (türkisch = Die Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts), Toplumsal Tarih 6, 1994, 19–22.
  • Erinnerungen an Mokazis. Eine neugefundene Stockwerkstele aus dem bithynischen Tarsos, IstMitt 44, 1994, 89–106 Taf. 18–20 (mit zwei Beiträgen von W. Held).
  • Die Ornamentik des Apollon-Smintheus-Tempels in der Troas, IstMitt 45, 1995, 25–55 Taf. 1–26. 56.
  • Eine schliffverzierte Glasschale aus Didyma, IstMitt 46, 1996, 263–269 Taf. 48.
    Luxusböden für besondere Räume: Neues zu Kieselmosaiken in Priene, IstMitt 47, 1997, 221–230 Taf. 33–35.
  • Mylasas Verteidigung: Burgen statt Stadtmauer?, in: E.-L. Schwandner – K. Rheidt (Hrsg.), Stadt und Umland, DiskAB 7 (Mainz 1999) 206–222.
  • Vom Wachsen antiker Säulenwälder. Zu Projektierung und Finanzierung antiker Bauten in Westkleinasien und anderswo, JdI 114, 1999, 19–63.
  • Gladiatoren in Mylasa, AA 2001, 115–136 (gemeinsam mit J. Rumscheid).
  • Den Anschluß verpaßt: Priene in der (frühen) Kaiserzeit, in: Ch. Berns – H. v. Hesberg – L. Vandeput – M. Waelkens (Hrsg.), Patris und Imperium. Kulturelle und politische Identität in den Städten der römischen Provinzen Kleinasiens in der frühen Kaiserzeit, Koll. Köln 1998 (Leuven 2002) 77–87.
  • Figürliche Votivterrakotten als Ritual-Indikatoren in ostgriechischen Demeter-Heiligtümern? Das Beispiel Priene, in: C. Metzner-Nebelsick u. a. (Hrsg.), Rituale in der Vorgeschichte, Antike und Gegenwart. Studien zur Vorderasiatischen, Prähistorischen und Klassischen Archäologie, Ägyptologie, Alten Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft, Tagung Berlin 2002 (Rahden 2003) 149–163.
  • Regionale Moden bei Gladiatoren und athletische Eurhythmie eines Kochtopfes: vier neu gefundene Grabreliefs aus Mylasa, in: T. Korkut u. a. (Hrsg.), Anadolu’da Doğdu, Festschrift für Fahri Işık zum 60. Geburtstag (Istanbul 2004) 631–647.
  • Inschriften aus Milas im Museum Bodrum, EpigrAnat 37, 2004, 43–61.
    Der Tempel des Augustus und der Roma in Mylasa. Eine kreative Mischung östlicher und westlicher Architektur, JdI 119, 2004, 131–178.
  • Zur Herkunft der neuen karischen Inschrift aus der Region von Mylasa, Kadmos 44, 2005, 187.
  • Ein neu gefundenes Pfeilerkapitell aus dem frühhellenistischen Mylasa, IstMitt 56, 2006, 207–214 (gemeinsam mit A. Kızıl).
  • Statt Nachkaufgarantie? Vier Formschüsseln aus dem späthellenistischen Zerstörungshorizont des Lampon-Hauses in Priene, in: E. Öztepe – M. Kadıoğlu (Hrsg.), PATRONVS. Coşkun Özgünel’e 65. Yaş Armağanı / Festschrift für Coşkun Özgünel zum 65. Geburtstag (Istanbul 2007) 315–328 (gemeinsam mit J. Rumscheid).
  • Ein in situ entdecktes Kohlenbecken aus dem Haus des Lampon in Priene. Neues zur Verwendung, Chronologie, Typologie und technischen Entwicklung hellenistischer Kohlenbecken, in: İ. Delemen – S. Çokay-Kepçe – A. Özdizbay – Ö. Turak (Hrsg.), Euergetes. Prof. Dr. Haluk Abbasoğlu’na 65. Yaş Armağanı / Festschrift für Prof. Dr. Haluk Abbasoğlu zum 65. Geburtstag II (Istanbul 2008) 1077–1090.
  • Klein, aber Kunst? Berühmte Statuentypen in koroplastischer Umsetzung, in: K. Junker – A. Stähli (Hrsg.), Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst, Akten des Kolloquiums Berlin 17.–19. Ferbruar 2005 (Wiesbaden 2008) 135–157 Taf. 31–33.
  • Die Leleger: Karer oder Andere?, in: F. Rumscheid (Hrsg.), Die Karer und die Anderen, Internationales Kolloquium an der Freien Universität Berlin 13. bis 15. Oktober 2005 (Bonn 2009) 163–193.
  • Fragen zur bürgerlich-hellenistischen Wohnkultur in Kleinasien, in: S. Ladstätter – V. Scheibelreiter (Hrsg.), Städtisches Wohnen im östlichen Mittelmeerraum, 4. Jh. v. Chr. – 1. Jh. n. Chr., Akten des internationalen Kolloquiums vom 24.–27. Oktober 2007 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien 2010) 119–143.
    Maussollos and the ‘Uzun Yuva’ in Mylasa : an Unfinished Proto-Maussolleion at the Heart of a New Urban Center?, in: R. van Bremen – M. Carbon (Hrsg.), Hellenistic Karia, Proceedings of the First International Conference on Hellenistic Karia, Oxford, 29 June – 2 July 2006 (Bordeaux 2010) 69–102.
  • Im Grab mit Aphrodite? Kleinskulpturen aus Mylasa und Stratonikeia, in: L. Karlsson – S. Carlsson (Hrsg.), Labraunda and Karia. Proceedings of the International Symposium Commemorating Sixty Years of Swedish Archaeological Work in Labraunda, The Royal Swedish Academy of Letters, History and Antiquities Stockholm, November 20-21, 2008, Boreas 32 (Uppsala 2011) 445–459.
  • Arbeitsrationalisierung im Bauwesen: von der Bosse zum Reliefornament, in: B. Söğüt (Hrsg.), Stratonikeiaʼdan Laginaʼya / From Stratonikeia to Lagina. Ahmet Adil Tırpan Armağanı 65. Yaş Armağanı / Festschrift in Honour of Ahmet Adil Tırpan (Istanbul 2012) 527–534.
  • Deutsche Forschungen in Priene (1895–2012), in: Ü. Yalçın (Hrsg.), Anatolian Metal VI. Beiträge des im November 2011 in Bochum ausgerichteten internationalen Symposiums, Der Anschnitt Beiheft 25 (Bochum 2013) 97–108.
  • Auf der Suche nach der diple stoa – nicht nur in Priene, in: L. Karlsson – S. Carlsson – J. Blid Kullberg (Hrsg.), ΛABPYΣ. Studies presented to Pontus Hellström, Boreas 35 (Uppsala 2014) 507–523.
  • Ursprünglicher Bebauungsplan, Erstbebauung und Veränderungen im hellenistischen Stadtbild Prienes als Ergebnis öffentlicher und privater Ambitionen, in: A. Matthaei – M. Zimmermann (Hrsg.), Stadtkultur im Hellenismus, Die hellenistische Polis als Lebensform 4 (Heidelberg 2014) 173–190.
  • Die hellenistischen Wohnhäuser von Priene. Befunde, Funde und Raumfunktionen, in: A. Haug – D. Steuernagel (Hrsg.), Hellenistische Häuser und ihre Funktionen, Internationale Tagung Kiel, 4. bis 6. April 2013 (Bonn 2014) 143–160.
  • Randfiguren aus Hyrtakina im Akademischen Kunstmuseum Bonn: Terrakotta-Reliefs als Reifaufsätze aus einem kretischen Demeter-Heiligtum, KuBA 5, 2015, 199–234.
  • Nikolaus Himmelmann als Direktor des Akademischen Kunstmuseums, in: In memoriam Nikolaus Himmelmann (31.01.1929 – 19.12.2013). Reden gehalten bei der Akademischen Gedenkfeier am 8. Januar 2016 im Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums, Alma Mater. Beiträge zur Geschichte der Universität Bonn 109 (Bonn 2016) 16–22.
  • Neue Typen und Themen figürlicher Terrakotten aus Priene, in: A. Muller – E. Laflı; (Hrsg.), Figurines de terre cuite en Méditerranée grecque et romaine I. Production, diffusion, étude, Actes du colloque international ... Izmir, 2–6 juin 2007, BCH Suppl. 54 (Athen 2016) 325–336.
  • Überlegungen zur materiellen Kultur Mylasas in archaischer Zeit, in: O. Henry – K. Konuk (Hrsg.), Karia Arkhaia. La Carie, des origines à la période pré-hékatomnide, 4èmes rencontres d’archéologie de l’IFEA, Istanbul 14-16 novembre 2013 (Istanbul 2019) 309–326.
  • Tönerne Fürbitterinnen aus dem frühchristlichen Ägypten, BJb 219, 2019, 203–246.
    ›Lampons Geldbeutel‹ und weitere Hausbefunde mit Münzen in der Insula D2 von Priene, in: W. Raeck – A. Filges – İ. H. Mert (Hrsg.), Priene von der Spätklassik bis zum Mittelalter. Ergebnisse und Perspektiven der Forschungen seit 1998, Kolloquium Frankfurt a. M. März 2018, Asia Minor Studien 94 (Bonn 2020) 235–248 Taf. 59, 2 – 64, 4 Farbtaf. 18, 1.
  • Mylasa (Milas) / Mylasa, in: O. C. Henry – A. Belgin-Henry (Hrsg.), Karialılar. Denizcilerden Kent Kuruculara / The Carians. From Seafarers to City Builders, Anadolu Uygarlıkları / Anatolian Civilisations 9 (Istanbul 2020) 322–343.
  • Hekatomnidengräber in Halikarnassos und Mylasa. Voraussetzungen und Folgen, in: Chr. Berns – C. Huguenot (Hrsg.), Griechische Monumentalgräber. Regionale Muster und ihre Rezeption im ägäischen Raum in klassischer und hellenistischer Zeit, Tagung am 10. und 11. Februar 2012 im Topoi-Haus in Berlin Dahlem (Düren 2020) 175–203.
  • Rezension zu H. Bankel, Der spätarchaische Tempel der Aphaia auf Aegina, DAA 19 (1993), Gnomon 70, 1998, 240–247.
  • Rezension zu Th. Weber – R. Wenning (Hrsg.), Petra. Antike Felsstadt zwischen arabischer Tradition und griechischer Norm (1997), in: Spektrum der Wissenschaft 10, 1998, 115f.
  • Myrina – Tarent – Athen: Neue Publikationen zu Terrakotta-Figuren aus antiken Gräbern, Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA) 2, 1999, 1001–1050 = http//www.gfa.d-r.de/2-99/rumscheid.pdf.
  • Rezension zu L. Vandeput, The architectural decoration in Roman Asia Minor. Sagalassos: a case study (1997), GGA 251, 1999, 38–48.
  • Kurzrezension zu L. Vandeput, The architectural decoration in Roman Asia Minor. Sagalassos: a case study (1997), Gnomon 72, 2000, 469f.
  • Kurzrezension zu J. Rohmann, Die Kapitellproduktion der römischen Kaiserzeit in Pergamon, PF 10 (1998), Klio 83, 2001, 301.
  • Rezension zu H. Heinrich, Subtilitas novarum scalpturarum. Untersuchungen zur Ornamentik marmorner Bauglieder der späten Republik und frühen Kaiserzeit in Campanien (2002), Gnomon 76, 2004, 693–697.
  • Rezension zu R. Köster, Die Bauornamentik von Milet 1. Die Bauornamentik der frühen und mittleren Kaiserzeit, Milet VII 1 (2004), Gnomon 79, 2007, 537–542.
  • Rezension zu J. Zahle – K. Kjeldsen u. a., Subterranean and pre-Maussollan structures on the site of the Maussolleion. The finds from the tomb chamber of Maussollos, The Maussolleion at Halikarnassos. Reports of the Danish Archaeological Expedition to Bodrum 6 (2004), Gnomon 80, 2008, 243–247.
  • Rezension zu P. Debord – E. Varinlioğlu u. a., Cités de Carie. Harpasa, Bargasa, Orthosia dans l’antiquité (Rennes 2010), Gnomon 85, 2013, 624–638.
Wird geladen