Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Prof. Bentz befindet sich im SoSe 2024 und im WiSe 2024/25 im Forschungsjahr.

Prof. Dr. Martin Bentz

Professor für Klassische Archäologie

Raum: 1.018
Römerstraße 164, AVZ III
53117 Bonn

Sprechstunde nach Vereinbarung

m.bentz@uni-bonn.de

+49 (0)228 / 73-7735

Martin Bentz
© Jutta Schubert

akademischer Werdegang

Jahrgang 1961
Studium der Klassischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte und Alten Geschichte in Köln, Florenz, Göttingen
1989
Promotion in Göttingen mit einer Arbeit über ‚Etruskische Votivbronzen des Hellenismus'
1989/90
Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts
1991-99
Assistent und Oberassistent an der Universität Regensburg
1997
Habilitation mit einer Arbeit über ‚Panathenäische Preisamphoren. Eine athenische Vasengattung und ihre Funktion vom 6.-4. Jh. v. Chr.'
1999-2004
Geschäftsführender Redaktor des Corpus Vasorum Antiquorum an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Vertretungsprofessuren in München und Wien
seit WS 2004/05
Professor in Bonn
2008-2012
Vorsitzender des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V.
2008-2011
Prodekan für Struktur- und Finanzangelegenheiten
2011
Ruf auf den Lehrstuhl für Klassische Archäologie an der Uni Würzburg
2013-2019
Sprecher des Graduiertenkollegs "Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume"
PI am Exzellenzcluster "Beyond Slavery and Freedom"
Mitglied des DFG-Fachkollegiums 101 "Alte Kulturen"
u.a. ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, „korrespondierendes Mitglied“ des Istituto Nazionale di Studi Etruschi ed Italici, Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf, geisteswissenschaftliche Klasse

Forschungs-

schwerpunkte

Siedlungsarchäologie

Wirtschaftsarchäologie

Antike Keramik

Griechische Agonistik

Etruskische Kunst und Kultur



Publikationen

  • Corpus Vasorum Antiquorum, Band Deutschland 58, Göttingen 1 (München 1989), zusammen mit Frank Rumscheid (zur unteritalischen Keramik)
  • Etruskische Votivbronzen des Hellenismus. Biblioteca di Studi Etruschi Bd. 25 (Florenz 1992)
    Panathenäische Preisamphoren. Eine athenische Vasengattung und ihre Funktion vom 6.-4. Jhs. v. Chr. Antike Kunst, Beiheft 18 (Basel 1998)
  • Corpus Vasorum Antiquorum, Band Deutschland 73, Göttingen 2 (München 2001), zusammen mit Ch. Dehl-von Kaenel (etruskische und korinthische Keramik)
  • Marzabotto. Planstadt der Etrusker (Mainz 2008), zus. mit C. Reusser
  • Antike Kunst in Regensburg. Die Sammlungen Langlotz, Lippold und Winzinger (Regensburg 1999)
  • Panathenaika. Symposion zu den Panathenäischen Preisamphoren, hrsg. zusammen mit N. Eschbach (Mainz 2001)
  • Vasenforschung und Corpus Vasorum Antiquorum. Standortbestimmung und Perspektiven. Beihefte zum Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland Bd. 1 (München 2002)
  • Attische Keramik im etruskischen Kontext. Funde aus Häusern und Heiligtümern. Beihefte zum Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland Bd. 2 (München 2004), zusammen mit C. Reusser
  • Konservieren oder Restaurieren - Restaurierung griechischer Vasen von der Antike bis heute. Beihefte zum Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland Bd. 3 (München 2007), zus. mit U. Kästner
  • Rasna-Die Etrusker, Ausstellungskatalog Bonn (Petersberg 2008)
  • TonArt. Virtuosität antiker Töpfertechnik. Ausstellungskatalog Bonn (Petersberg 2010), zus. mit W. Geominy und J.M. Müller.
  • Etruskisch-italisch und römisch-republikanische Häuser, Kolloquium Bonn 2009, Studien zur antiken Stadt 9 (Wiesbaden 2010), zus. mit C. Reusser.
  • Grabkontexte der Monte Abatone–Nekropole in Cerveteri. Der Caere Worshop der Universitäten Bonn und Campania ‚L. Vanvitelli‘ (Rom 2017), zus. mit A. Coen, F. Gilotta, M. Micozzi
  • Craft production systems in a cross cultural perspective, Studien zur Wirtschaftsarchäologie 1 (Bonn 2018), zusammen mit T. Helms
  • Archaeology and Economy in the Ancient World. Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018 (2019-20), zusammen mit M. Heinzelmann
  • Mitherausgeber der Zeitschriften ,Kölner und Bonner Archaeologica‘ (KuBA) (www.kuba.uni-bonn.de) sowie „Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte Klassische Altertumswissenschaft“ (https://www.chbeck.de/buecher/zeitschriften/gnomon/)
  • Zum Porträt des Pompeius, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung 99, 1992, 229-246
  • Jupiter, Tinia oder Veiovis?, in: Archäologischer Anzeiger 1994, 159-183
  • 'Die Etrusker', in: Brockhaus Weltgeschichte Bd. 2 (1997) 78-99. (weiterverwendet in Brockhaus multimedial / CD-Rom, versch. Auflagen; Lizenzausgabe ‚Frühe Völker Europas' im Theiss-Verlag (2003) 74-95
  • Eine Weihung von Reliefgefäßen im Diana-Heiligtum am Nemi-See, in: Boreas 21/22, 1998/99, 185-195
    Velut coram. Zu einem Aspekt des Literatenporträts bei den Römern, in: Antike Porträts. Gedenkschrift H. von Heintze (2000) 149-156, zusammen mit B. Wesenberg
  • Zur Heroisierung von Athleten, in: R. von den Hoff - S. Schmidt (Hrsg.), Konstruktionen von Wirklichkeit. Bilder im Griechenland des 5. und 4. Jhs. v. Chr. Kolloquium Günzburg 1999 (2001) 225-240, zusammen mit Chr. Mann
  • Objet d'usage ou objet de prestige? Les vases dans l'habitat, in: P. Rouillard - A. Verbanck (Hrsg.), Le vase grec et ses destins (München 2003) 44-48.
  • [Wiederabdruck auf Spanisch: Objetos de uso u objetos de prestigio? Los vasos en el hábitat, in: P. Cabrera - P. Rouillard - A. Verback-Piérard (Hrsg.), El vaso griego y sus destinos (Madrid 2004) 44-48]
  • Spiel um Leben und Tod? Gewalt und Athletik in klassischer Zeit, in: Die andere Seite der Klassik. Gewalt im 5. und 4. Jh. v. Chr. (Stuttgart 2005) 129-141
  • Torch race and vase-painting, in: O. Palagia - A. Choremi-Spetsieri (Hrsg.), The Panathenaic Games (Oxford 2007) 69-76.
  • Bentz – C. Reusser, Marzabotto. Planstadt der Etrusker (Mainz 2008)
  • Anfore panatenaiche, in: Filippi (Hrsg.), Horti et sordes. I risultati dello scavo die Via Gaetano Sacchi (Rom 2008) 97-106.
  • Der Micali-Maler in Bonn, in: S. Bruni (Hrsg.), Etruria e Italia preromano. Studi in onore di Giovannangelo Camporeale (Pisa 2009) 83-89.
  • Athenian Red-figure pottery from Olympia, in: J. Oaklea - O. Palagia (Hrsg.), Athenian potters and painters 2 (Oxford 2009) 11-17.
  • Maße, Form und Funktion. Die attisch-schwarzfigurigen Halsamphoren, in: A. Tsingarida (Hrsg.), Formes et usages des vases grecs (Brüssel 2009) 87-95.
  • The reception of architectural sculpture in two-dimensional art, in: R. von den Hoff - R. Schultz (Hrsg.), Structure, image, ornament: architectural sculpture in the Greek world (Oxford 2009) 188-197.
  • Zu den Sammlungen griechischer Vasen in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert, in: Roma quanta fuit. Festschrift für H.C. Dittscheid (Augsburg 2010) 25-37.
  • Elean Red-figure Pottery from Olympia, in: Schierup - B. Bundgaard Rasmussen (Hrsg.), Red-figure Pottery in its Ancient Setting (Aarhus 2012) 99-108.
  • 'Keramikproduktion in Olympia' sowie 'Zeugnisse antiken Sports - Geräte, Preise, Bilder', in: H.-J. Gehrke - W.D. Heilmeyer - N. Kaltsas - G.E. Hatzi - S. Bocher (Hrsg.), Mythos Olympia - Kult und Spiele, Ausstellungskat. Berlin (München 2012) 232-233. 257-263 (weiterverwendet für die englischsprachige und arabische Ausgabe).
  • Werkstätten in Selinunt. Vorbericht zur Kampagne 2011, Kölner und Bonner Archaeologica 2, 2012, 105-112, zusammen mit J. Albers - J.M. Müller - G. Zuchtriegel.
  • Sanctuaires et rituel en Étrurie (Sammelrezension), Perspektive 2012-2, 303-308.
  • Mahlzeiten in rituellen Kontexten, in: I. Gerlach – D. Raue (Hrsg.), Sanktuar und Ritual. Heilige Plätze im archäologischen Befund, Menschen – Kulturen – Traditionen 10 (Rahden/Westf. 2013) 275-290, zus. mit H. Bumke.
  • Das Handwerkerviertel von Selinunt. Die Töpferwerkstatt in der Insula S 16/17-E. Vorbericht zu den Kampagnen 2010–2012, Römische Mitteilungen 119, 2013, 69-98.
  • Italien mit Sardinien und Sizilien, Überblick; Venetien; Etrurien; Cerveteri; Tarquinia, in: A.-M. Wittke (Hrsg.), Frühgeschichte der Mittelmeerkulturen. Historisch-archäologisches Handbuch, Der Neue Pauly Suppl. 10 (Stuttgart-Weimar 2015) Sp. 247-257. 265-289.
  • Provenance of red-figure pottery of the classical period excavated at Olympia, Archaeometry 58-3, 2016, 371-379, zus. mit H. Mommsen und A. Boix.
  • Nikolaus Himmelmann – Leben und Wirken, in: In memoriam Nikolaus Himmelmann, Alma mater 109 (Bonn 2016)
  • Die Nekropole von Monte Abatone in Cerveteri. Eine Summerschool der Universitäten Napoli II und Bonn, KuBA 6, 2016, 75–84, zusammen mit J. Albers – Chr. Briesack – A. Coen – F. Gilotta – R.P. Krämer – M. Micozzi.
  • Das Handwerkerviertel von Selinunt - Vorbericht zu den archaischen Strukturen der Kampagnen 2010-2016, KuBA 6, 2016, 59-74, zusammen mit L. Adorno – J. Albers – A. Benz – A. Miß – J.M. Müller.
  • Handicrafts 580-450 BCE, in: A. Naso (Hrsg.), Etruscology (Boston – Berlin 2017) 971-984.
  • Zur Rolle der Keramikproduktion in der griechischen Stadt klassischer Zeit. Ein quantitativer Ansatz am Beispiel von Selinunt, Kölner und Bonner Archaeologica 7, 2017 [2019], 17-44.
  • The role of ceramic production in the classical Greek city, in: M. Bentz – T. Helms (Hrsg.), Craft production systems in a cross cultural perspective, Studien zur Wirtschaftsarchäologie 1 (Bonn 2018) 101-112.
  • plínthoi optaí – Zur Verwendung gebrannter Mauerziegel in der griechischen Architektur. Neue Befunde aus Selinunt, in: H. Frielinghaus – Th. Schattner (Hrsg.), ad summum templum architecturae, Forschungen zur antiken Architektur im Spannungsfeld der Fragestellungen und Methoden, Kolloquium Mainz 2015 (Möhnesee 2018) 147-156.
  • Il ruolo della produzione ceramica nella città della Grecia Classica, in: V. Caminneci – M.C. Parello – M.S. Rizzo (Hrsg.), La città che produce. Archeologia della produzione negli spazi urbani, Atti delle Giornate Gregoriane X Edizione 2016 (Bari 2018) 169-177.
  • Il quartiere industriale di Selinunte e l’officina dell’isolato S 16/17-E, in: R. Atria – G.L. Bonanno – A. Curti Giardina – G. Titone (Hrsg.), Selinunte. Produzioni ed economia di una colonia greca di frontiera = Sicilia archeologica 111, 2019, 146-163.
  • Production and Consumption of Ceramics at Selinous: A Quantitative Approach, in: E. Hasaki M. Bentz (Hrsg.), Reconstructing Scales of Production in the Ancient Greek World: Producers, Processes, Products, People, Panel 3.4, Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 8 (Heidelberg 2020) 109-121.

  • New Excavations at the Monte Abatone Necropolis, Cerveteri, Etruscan News 23, 2021, 14-15, zusammen mit A. Coen – F. Gilotta – M. Micozzi.

  • Die Monte Abatone-Nekropole von Cerveteri. Vorbericht zur Grabungskampagne 2019, Kölner und Bonner Archaeologica 9-10, 2019-20 [2021], 59-67, zusammen mit D. Beck – F. Birkner – C. Briesack – V. Carafa – A. Coen – F. Galiffa – F. Gilotta – L. Lucchetti – M. Micozzi – C. Rizzo.

  • I nuovi scavi nella necropoli di Monte Abatone – Cerveteri, in: V. Acconcia – A. Piergrossi – I. van Kampen (Hrsg.), Leggere il Passato, costruire il Futuro. Gli Etruschi e gli altri Popoli del Mediterraneo, Mediterranea 18 (Rom 2021) 113–121, zusammen mit A. Coen – F. Gilotta – M. Micozzi.

  • Representations of Slaves in Ancient Mediterranean Visual Art, Dependent 2021-2, 8-12, zusammen mit P. Zeidler.

  • Researches at the Monte Abatone Necropolis (Cerveteri), Archeologia e Calcolatori 33.2, 2022, 135-152, zus. mit F. Gilotta und 17 weiteren Autoren.

Wird geladen