Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Projekte in Ägypten

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© T. Gutmann / Universität Bonn

Bonner Archäologische Mission nach Serabit El Khadim

Seit 2011 arbeitet die Abteilung in der wüsten Weite des südwestlichen Sinai. An diesem Ort befindet sich nicht nur der größte Tempel außerhalb des Niltals, sondern auch die Geburtstätte unserer aller Alphabetschrift.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© D. Sabel/ Universität Bonn

Qubbet el Hawa - Die Elitenekropole am 1. Katarakt

(in Arbeit)

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Universität Bonn

Ankhtifi - Joint Bonn-Liverpool mission to Mo'alla

Das Kooperationsprojekt der Universitäten Liverpool und Bonn beschäftigt sich mit der Grabanlage des Nomarchen Anchtifi von Hefat. (in Arbeit)

Verbundprojekte

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Universität Bonn

Herodots Ägypten und die Altertumswissenschaften: eine fächerübergreifende Lehr- und Lernplattform

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Universität Bonn

Exzellenzcluster "Beyond Slavery and Freedom: Asymmetrical Dependencies in Pre-Modern Societies"

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Ägyptisches Museum Bonn

Collaborative Research Grant "Hermeneutics of death. Methodological challenges and opportunities in translating Egyptian funerary texts" (mit der Emory University, Atlanta)

Martial image of subjugation
© Johann Thiele

Mit göttlicher Inszenierung und Gewaltdarstellung zur Macht

Prof. Ludwig Morenz stellt in seinem neuen Buch dar, wie sich in Ägypten der erste Territorialstaat der Welt herausbildete.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Johann Thiele

Estalishing power through divine portrayal and depictions of violence

In his new book, Prof. Ludwig Morenz shows how the world’s first territorial state was formed in Egypt.

Kontakt

Avatar Morenz

Prof. Dr. Ludwig Morenz Universitätsprofessor für Ägyptologie

Brühler Straße 7

53119 Bonn

Wird geladen