B.A. Archäologien
Der B.A. Archäologien Studiengang kann als Kernfach, Zwei-Fach oder Begleitfach Studiengang studiert werden.
Allgemeines
Der Studiengang Archäologien bringt die materiellen Hinterlassenschaften vergangener Kulturen in ihren historischen und kulturgeschichtlichen Zusammenhang. Er beinhaltet die Fachrichtungen: Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Christliche Archäologie sowie Ägyptologie.


Fachdisziplinen
Die Klassische Archäologie beinhaltet die archäologische Erforschung des antiken Mittelmeerraumes und hat die Kultur der antiken Griechen und Römer im Fokus. Die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie legt ihren Fokus auf die Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit bis hin zur Kulturentwicklung Europas im ersten nachchristlichen Jahrtausend. Die Christliche Archäologie widmet sich den archäologischen Hinterlassenschaften aus der Spätantike und frühbyzantinischen Epoche. Die Ägyptologie befasst sich mit allen Bereichen der altägyptischen Hochkultur: u.a. Sprache und Schrift sowie Religion und Kultur.
B.A. Kernfach Archäologien
Im Kernfach Archäologien werden drei archäologische Fächer (nach eigener Wahl) im ersten Studienjahr studiert. Im zweiten Studienjahr kann man sich auf zwei Fächer begrenzen oder weiterhin alle drei Fächer gemeinsam belegen. Im dritten Studienjahr erfolgt die Vertiefung auf zwei Fächer.
Das Studium bietet einen intensiven Praxisbezug durch Praktika, Exkursionen und praktischen Übungen. Der Abschluss erfolgt mit der B.A. Arbeit in einem der archäologischen Fächer.
Zum Kernfach studert man noch ein Begleitfach.
B.A. Kernfach Archäologien
Studiengang | Kernfach (144 LP in den Archäologien) |
Regelstudienzeit | 6 Fachsemester |
Studienbeginn | Das Studium kann nur zum Wintersemester begonnen werden |
Voraussetzungen | Allgemeine Hochschulreife |
Unterrichtssprache | Deutsch; einzelne Veranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten |
Abschlussgrad | Bachelor of Arts, B.A. |
Wichtige Termine | Einschreibung ohne Zulassungsbeschränkung Anfang Juni und bis Ende September |
Aufklapp-Text
Aufklapp-Text

B.A. Begleitfach Archäologien
Das zweite Studienfach kann man aus dem Angebot der Philosophischen Fakultät aussuchen.
H2. Überschrift
Platz für Text. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
B.A. Begleitfach Archäologien
Lorem ipsum
dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
- Lorem ipsum dolor sit amet
- consetetur sadipscing elitr
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Aufklapp-Text
Aufklapp-Text
Aufklapp-Text

B.A. Zwei-Fach Archäologien
Wird "Archäologien" als ein Fach im Zwei-Fach-Studiengang gewählt, so erfolgt eine Schwerpunktsetzung ab dem ersten Semester in einem der hier an dem Studiengang beteiligten Fächer: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Ägyptologie, Klassische Archäologie oder Christliche Archäologie.
Das zweite Studienfach kann man aus dem Angebot der Philosophischen Fakultät aussuchen.
B.A. Zwei-Fach Archäologien
Hier steht Ihr Aufklapp-Text, der sich mit Klick auf den Titel oder das + ausklappt und mit erneutem Klick auf den Titel oder das - wieder einklappt.
Hier steht Ihr Aufklapp-Text, der sich mit Klick auf den Titel oder das + ausklappt und mit erneutem Klick auf den Titel oder das - wieder einklappt.
Hier steht Ihr Aufklapp-Text, der sich mit Klick auf den Titel oder das + ausklappt und mit erneutem Klick auf den Titel oder das - wieder einklappt.
Hier steht Ihr Aufklapp-Text, der sich mit Klick auf den Titel oder das + ausklappt und mit erneutem Klick auf den Titel oder das - wieder einklappt.
Kontakt
Claudia Widow M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Studiengangsmanagerin Archäologien - Kustodin
1.028
Römerstraße 164
53117 Bonn