Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Veranstaltungen/Führungen Kollektion

03.12.2025 von 11:15 bis 12:15 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Seit der „Steinzeit“ wurden Gesteine genutzt, um Kunstwerke herzustellen. Auch in der Klassischen Antike stellten die Griechen, Römer und Etrusker Statuen, Statuetten, Reliefs und Schmuck aus Steinen her. Je nach vorhandenen Ressourcen, Region und Zweck kamen dafür verschiedene Gesteinsarten zum Einsatz. In der Führung durch das Akademische Kunstmuseum, die Antikensammlung der Universität Bonn, lernen wir Kunstwerke aus unterschiedlichen Steinarten kennen, angefangen von prähistorischen marmornen Kykladenidolen über klassische Marmorporträts und eine etruskische Sitzstatue aus „Stinkkalk“ bis hin zu Miniaturkunst aus Karneol, Achat und Bergkristall. Es geht um die Frage der Herkunft der Materialen, um ihre Bearbeitung, um die dargestellten Motive und um die antike Nutzung. Zu entdecken sind dabei auch Farbspuren, da antike Steinkunstwerke ja bekanntermaßen nicht einfach nur weiß waren. Freuen Sie sich auf einen Ausflug in die interessante Welt der Klassischen Antike!

Wird geladen