Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Veranstaltungen/Nachrichten

Führung am Dies academicus: Instrumentum domesticum

"Instrumentum domesticum: Alltagsobjekte des häuslichen Gebrauchs im Akademischen Kunstmuseum Bonn"
In der Archäologie bezeichnet instrumentum domesticum Instrumente, Werkzeuge und andere Artefakte, die für den alltäglichen häuslichen Gebrauch bestimmt sind. Die Bezeichnung stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt „Haushaltsgeräte“, ein Begriff, der ursprünglich im römischen Recht definiert wurde. Unter dieser Bezeichnung werden auch Nachbildungen von Gegenständen, die für die Beisetzung in Gräbern oder Weihung in Heiligtümern bestimmt sind, subsumiert. Der Begriff bezieht sich auch auf Inschriften und farbliche Kennzeichnungen, die auf solche Gegenständen geschrieben wurden. Dazu gehören beispielsweise persönliche Siegel, Inschriften in orakelhaften Gegenständen, Talismane und persönliche Zaubersprüche. Im Rahmen des Vortrages werden verschiedene Objekte aus dem Bestand des Akademischen Kunstmuseums und deren Funktion und Verwendung vorgestellt.
Zeit
Mittwoch, 04.12.24 - 10:15 Uhr - 11:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Führung
Themengebiet
Klassische Archäologie
Referierende
Dr. Dennis Mario Beck
Zielgruppen

Studierende

Wissenschaftler*innen

Alle Interessierten

Ort
Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn
Eintrittspreis
kostenlos
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Akademisches Kunstmuseum Bonn
Kontakt

Dr. Dennis Mario Beck

dbeck@uni-bonn.de

+49 (0)228 73-737739

Wird geladen