Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Herne/Halle/Chemnitz (03.-05.04.24)

Am 03. April 2024 ging es im Rahmen einer Kurzexkursion unter der Leitung von Dr. Anna Flückiger und Valerie Palmowski, M.A., nach Herne, Halle und Chemnitz. Unsere Museums-Tour begann mit einer Begrüßung durch Dr. Doreen Mölders im LWL Museum für Archäologie und Kultur, Westfälisches Landesmuseum Herne. Marina Dessau begleitete uns durch die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung „Modern Times“. Von radioaktiver Zahnpasta bis zum ‚versteinerten Nusskuchen‘ wurde die Beziehung zwischen Menschen und Objekt an vielen Beispielen verdeutlicht.

Nach einer Übernachtung in Halle folgte am nächsten Vormittag ein Besuch im dortigen Landesmuseum für Vorgeschichte. Bevor uns Dr. Michael Schefzik durch die vielseitige Dauerausstellung mit Highlights wie der Himmelsscheibe von Nebra führte, wurden wir in der Sonderausstellung „Magie – Das Schicksal zwingen” mit Kurator Nico Schwerdt durch diverse ‚magische‘ Objekte aus verschiedenen (Zeit-)Räumen verzaubert. Noch am selben Nachmittag führte uns Dr. Ulrich Thaler durch die Dauerausstellung und Sonderausstellung „Home Sweet Home” im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz. Letztere veränderte unseren Blick auf das Thema Wohnen und die Perspektive der Archäologie auf verschiedenste Objekte im Wohnkontext. Nach einer sehr spannenden Übernachtung in Chemnitz ging es für uns am 05. April wieder zurück nach Bonn.

#vfg #archaeologie #archaeology #bonn #aachen #maastricht #exkursion

Wird geladen