Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Besuch im Landesmuseum Bonn

Die Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss“, die derzeit im LVR-Landesmuseum Bonn zu sehen ist, bietet eindrucksvolle Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Lebens am Rhein – von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter.

Unter der Leitung von Dr. Elke Nieveler, wissenschaftliche Referentin für das Frühmittelalter, wurde uns im Rahmen einer am Landemuseum stattfindenden Lehrveranstaltung auf lebendige Weise vermittelt, wie eng das Leben der Menschen über Jahrtausende hinweg mit dem Rhein verbunden war.

Die Ausstellung besticht durch ihre vielschichtige Gestaltung, eine gelungene Integration multisensorischer Elemente sowie durch spannende Funde. Besonders begeistert haben uns das Modell der im späten 10. Jahrhundert erbauten Motte Haus Meer und die gelben Hinweistafeln, die zur Reflektion über wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn anregen. Ein ganz besonderes Highlight bildet die restaurierte Holztreppe aus einer Brandschicht (ebenfalls Motte Haus Meer), die so gut erhalten ist, dass wir uns sehr gut vorstellen können, wie die Menschen in der Vergangenheit auf ihr empor stiegen.

Für die spannenden Einblicke bedanken wir uns herzlich bei Frau Dr. Nieveler und empfehlen den Besuch der noch bis 30.11. laufenden Ausstellung, die mit vielen Details und sorgfältig ausgewählten Objekten das Leben am Rhein auf faszinierende Weise lebendig werden lässt!

Landesmuseum.png
© © LVR-Landesmuseum Bonn, Foto: Jürgen Vogel
Wird geladen