Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Das Bonner Münster

⛪️ Mitten in Bonn findet sich das Bonner Münster, auch Münsterbasilika genannt. Sie ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Seit dem 2. Jahrhundert bestand an dieser Stelle eine kleine Nekropole. Im Bereich der heutigen Kirche wurden zudem Altäre für Mercurius Gebrinius und die Matronae Aufaniae gefunden. Ausgrabungen belegen die Entstehung eines Kirchenbaus im 4. Jahrhundert, die erste schriftliche Erwähnung erfolgte 691 AD. Der Legende nach wurde die Kirche von der Mutter des Kaisers Konstantin, der Heiligen Helena, gegründet.

🧱 Insbesondere im 8. Jahrhundert war die Kirche als Grabstätte der Märtyrer St. Cassius und St. Florentius, zweier römischer Legionäre, die wegen ihres christlichen Glaubens hingerichtet wurden, bedeutend. 1050 AD wurde die alte Stiftskirche abgerissen und durch einen neuen monumentalen Bau ersetzt. Zwischen 1140 und 1250 AD entstand die Grundlage für die heutige Baugestaltung, die zwischen 16. und 21. Jahrhundert gleich mehrere Zerstörungen und Wiederaufbauphasen erfuhr.

🫅Die Bonner Propstei war eine der angesehensten innerhalb des Kölner Erzbistums. Dies spiegelt sich in der Krönung zweiter Könige im 14. Jahrhundert und der Beisetzung von vier Kölner Erzbischöfen im Bonner Münster wider. 1956 wurde dem Münster der Titel *Päpstliche Basilica minor* verliehen. Papst Pius XII ehrte so die Bedeutung des Bonner Münsters für Stadt und Glaubensgemeinschaft.

Bei einem Besuch lassen sich viele weitere Details aus der Geschichte des Kirchenbaus entdecken und der Garten im Zentrum des Kreuzgangs lädt zum Verweilen ein.

📚Literatur:

1. Bodemann/N. Bach/Bonner-Münster-Stiftung, Das Bonner Münster – Ein europäisches Monument (Freiburg 2009).
2. Denk/I. Flagge/C. W. Offermann, Architekturführer Bonn – Architectural guide to Bonn (Berlin 1997).
3. Passavanti, Bonner Kirchen und Kapellen Geschichte und Kunst der katholischen Gotteshäuser und Pfarreien (Bonn 1989).

#vfg_bonn #archaeologie #archaeology #bonn #bonnermuenster #fundplatz

.

Bonner Muenster.png
© Henrik Bremer
Wird geladen