Vom Knochen kauenden Krokodil und vom Gebein aller Bäume
Im Zentrum des allgemeinverständlichen Vortrags sollen Erwähnungen von wirklichen oder als real gedachten Tierknochen in ägyptischen Texten unterschiedlicher Gattungen und aus verschiedenen Epochen sowie der Gebrauch desselben ägyptischen Wortes qs „Knochen“ für einen Pflanzenteil stehen. Aus Zeitgründen wird darauf verzichtet, die vielen Textbelege für menschliche Knochen besonders im ägyptischen medizinischen und funerären Schrifttum oder Knochen des zu vernichtenden Götterfeindes in diversen Ritualtexten detailliert zu behandeln, auch wenn die Grenzen nicht immer eindeutig zu ziehen sind. 
Tierknochen werden zu verschiedenen Zeiten in Ägypten immer wieder thematisiert. Interessanterweise beschränken sich die Belege bei aller Vielfalt auf einige wenige charakteristische Kontexte überwiegend in der Heilkunde und Magie.
Der Vortrag wird auch auf Zoom übertragen. Die Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über den unten stehenden Link.
  
                
              Tierknochen werden zu verschiedenen Zeiten in Ägypten immer wieder thematisiert. Interessanterweise beschränken sich die Belege bei aller Vielfalt auf einige wenige charakteristische Kontexte überwiegend in der Heilkunde und Magie.
Der Vortrag wird auch auf Zoom übertragen. Die Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über den unten stehenden Link.
          Zeit
        
        
          Mittwoch, 09.10.24 - 17:30 Uhr 
              
               - 20:00 Uhr
            
          
        
      
          Themengebiet
        
        
          Ägyptologie
        
      
          Referierende
        
        
          Prof. Dr. Friedhelm Hoffmann
        
      
          Zielgruppen
        
        Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
          Sprachen
        
        
          Deutsch
        
      
          Ort
        
        
          Brühler Str. 7, 53119 Bonn
        
      
          Raum
        
        
          4.007
        
      
          Reservierung
        
        
          
          nicht erforderlich
        
      
          Link zu Anmeldung/Ticket
        
        
      
          Veranstalter
        
        
          Abteilung Ägyptologie
        
      
          Kontakt
        
        Sarah Braun M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ägyptologie