Universität Bonn

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie DE

Veranstaltungen

VORTRAG ENTFÄLLT LEIDER! Kollaborative Methoden (Heritage)

Entwicklung und Anwendung kollaborativer Methoden begann Mitte des 20. Jhd. in Entwicklungsländern, wo kontextbezogenes Wissen und die lokale Sprache bei der Lösung lokaler Probleme effektiver waren. Die theoretischen Grundlagen jener sind vielfältig und basieren auf der Pluralität der menschlichen Erfahrung sowie auf ihrer Positionierung und politischen Ethik. Wir befassen uns mit Fragen der Zusammenarbeit oder Kollaboration: von den Prioritäten der Gemeinschaft über das Forschungsdesign bis hin zur Entwicklung und Rückkehr. Ebenso behandeln wir ethische Fragen der Anerkennung von geistigen Eigentumsrechten und kulturellem Eigentum. Das Beispiel des Projekts Heritage and Territoriality untersucht ‚Heritage‘ vier indigener Gruppen (Mosetén, Tacana, Tsimane‘, Waiwai) im Amazonasgebiet (Bolivien, Brasilien). Unter ‚Heritage‘ verstehen wir den komplexen Zusammenhang von kulturellen und auf das Territorium sowie die Natur bezogenen Vorstellungen und Praktiken von ‚Heritage‘.
Zeit
Donnerstag, 25.05.23 - 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Ringvorlesung
Themengebiet
Kollaborative Methoden für die Erforschung von Heritage
Referierende
Prof.in Dr.in Carla Jaimes Betancourt (Altamerikanistik und Ethnologie)
Zielgruppen

Studierende

Wissenschaftler*innen

Alle Interessierten

Ort
Hörsaal IV, Hauptgebäude, Regina-Pacis-Weg 3
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Abteilung für Empirische Kulturwissenschaft & Kulturanthropologie; Abteilung für Südostasienwissenschaft; Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie
Wird geladen