Master Klassische Archäologie Studienjahr 2010/11
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11
Modul 1: Aufbaumodul: Kulturräume und Epochen I (griechisch)
Griechische Grabmonumente: Reliefs und Architektur (Prof. Dr. F. Rumscheid)
Vorlesung
Mo 10.00-12.00
Auf tönernen Füßen: Themen und Funktionen antiker Terrakotten in Haus, Grab und Heiligtum (Prof. Dr. F. Rumscheid)
Seminar
Di 14.00-16.00
Modul 2: Aufbaumodul: Kulturräume und Epochen II (römisch)
Italische Völker (Prof. Dr. M. Bentz)
Vorlesung
Di 10.00-12.00
Römische Mauern und Tore (Prof. Dr. M. Bentz)
Seminar
Mo 14.00-16.00
Modul 3: Gattungen und Medien
Hellenistische Keramik im östlichen Mittelmeerraum (Dr. Chr. Römer-Strehl, Dr. N. Fenn)
Übung
Fr. 10.00-12.00
Die Ara Pacis (Prof. Dr. M. Bentz)
Übung
Do 14.00-16.00
Modul 4: Praxismodul
Archäologische Stätten und Denkmäler in der Kyrenaika und Tripolitanien (Prof. Dr. F. Rumscheid)
Übung
Do 16.00-18.00
Exkursion nach Libyen (Prof. Dr. F. Rumscheid)
Exkursion
14-tägig in der vorlesungsfreien Zeit
Modul 5: Funktionen und Kontexte
Italische Völker (Prof. Dr. M. Bentz)
Vorlesung
Di 10.00-12.00
Römische Mauern und Tore (Prof. Dr. M. Bentz)
Seminar
Mo 14.00-16.00
Modul 6: Methoden
Besprechung neuer Arbeiten (Prof. Dr. M. Bentz/ Prof. Dr. F. Rumscheid)
Kolloquium
Fr 14.00-17.00
Modul 7: Formanalyse und Ikonographie
Griechische Grabmonumente: Reliefs und Architektur (Prof. Dr. F. Rumscheid)
Vorlesung
Mo 10.00-12.00
Auf tönernen Füßen: Themen und Funktionen antiker Terrakotten in Haus, Grab und Heiligtum (Prof. Dr. F. Rumscheid)
Seminar
Di 14.00-16.00
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011
Modul 1: Aufbaumodul: Kulturräume und Epochen I (griechisch)
Griechische Gelage (Prof. Dr. M. Bentz)
Vorlesung
Mo 10.00-12.00
Porträts des späten Hellenismus: Kontext, Funktion und Auftraggeber (Prof. Dr. Chr. Vorster)
Seminar
Do 16.00-18.00
Modul 2: Aufbaumodul: Kulturräume und Epochen II (römisch)
Kaiser und Gott. Archäologie des Herrscherkultes in der römischen Kaiserzeit (PD Dr. R. Krumeich)
Vorlesung
Di 10.00-12.00
Italische und römische Gelage (Prof. Dr. M. Bentz)
Hauptseminar
Di 14.00-16.00
Modul 3: Gattungen und Medien
Zeichnen und Bestimmen von Keramik (Dr. S. Helas)
Übung
Mi 16.00-18.00
Quellen zum antiken Haus (Prof. Dr. H. Mielsch)
Übung Mi 10.00-12.00
Steinskulptur aus dem Akademischen Kunstmuseum (Dr. W. Geominy)
Übung Fr 10.00-12.00
Modul 5: Funktionen und Kontexte
Griechische Gelage (Prof. Dr. M. Bentz)
Vorlesung
Mo 10.00-12.00
Italische und römische Gelage (Prof. Dr. M. Bentz)
Hauptseminar
Di 14.00-16.00
Modul 6: Methoden
Besprechung neuer Arbeiten (Prof. Dr. M. Bentz/ Prof. Dr. F. Rumscheid)
Kolloquium
Fr 14.00-17.00
Modul 7: Formanalyse und Ikonographie
Kaiser und Gott. Archäologie des Herrscherkultes in der römischen Kaiserzeit (PD Dr. R. Krumeich)
Vorlesung
Di 10.00-12.00
Porträts des späten Hellenismus: Kontext, Funktion und Auftraggeber (Prof. Dr. Chr. Vorster)
Seminar
Do 16.00 – 18.00