Lehrveranstaltungen BA Archäologien Studienjahr 2012
B.A. Archäologien
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2012
Aktuelle Informationen (Terminänderungen u.a.) werden per Aushang und auf den Homepages der Abteilungen bekannt gegeben.
1. Studienjahr
MODUL ARCH A: GRUNDLAGEN (PFLICHT)
Arch A1: Klassische Archäologie
Übung Einführung in die klassische Archäologie (römisch)
Martin Bentz
Do 14-16, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Tutorium zu Einführung in die klassische Archäologie (römisch)
Mo 14-16 und Mi 12-14, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Arch A2: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Übung Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Teil II: Analysen – Modelle – Interpretationen
Ursula Brosseder
Di 12-14, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Tutorium Ein Tutorium zur Klausurvorbereitung ist als Blockveranstaltung am Ende des Semesters geplant.
KGArch A3: Christliche Archäologie
Übung Grundlagen der christlichen Ikonographie
Sabine Schrenk
Fr 12-14, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Arch A4: Ägyptologie
Übung Mittelägyptische Sprache II
Mohamed Sherif Ali
Di 10-12, ÜR 2
Übung Denkmälerkunde I
Martin Fitzenreiter
Di 8-10, ÜR 1
Tutorium Mittelägyptische Sprache II
Thomas Vonk
Mo 16-18, ÜR 2
MODUL ARCH B: THEORIE UND METHODEN (PFLICHT)
Vorlesung Griechische Vasen
Frank Rumscheid
Mi 10-12, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Vorlesung Völkerwanderungszeit im Barbaricum
Michael Schmauder
Do 16-18, HS IV
Übung Klassische Skulptur
Jon Albers
Do 16-18 Uhr, Akademisches Kunstmuseum
Übung Vorbereitung einer Lehrgrabung im Sommer 2012
Ernst Pohl
Fr 8-10, ÜR 4
2. Studienjahr
MODUL ARCH C: EPOCHEN UND KULTURRÄUME (WAHLPFLICHT 3 AUS 6)
Arch C1: Klassische Archäologie (griechisch)
Vorlesung Griechische Vasen
Frank Rumscheid
Mi 10-12,Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Übung Klassische Skulptur
Jon Albers
Do 16-18 Uhr, Akademisches Kunstmuseum
Übung Einführung in die Numismatik: Die Münzprägung hellenistischer Zeit
Dieter Bellinger
Di 16-18, Akademisches Kunstmuseum
Seminar Gymnasien – Die Entwicklung einer Institution
Ulrich Mania
Di 8-10, Akademisches Kunstmuseum
Arch C2: Klassische Archäologie (römisch)
Vorlesung Athletik in der Antike
Martin Bentz
Di 10-12, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Übung Anfänge und Frühzeit Roms: Theorien, Debatten, Entdeckungen
Sophie Helas
Di 14-16, Akademisches Kunstmuseum
Seminar Das Forum Romanum
Ralf Krumeich
Di 16-18, Akademisches Kunstmuseum
Arch C3: Vorgeschichtliche Archäologie
Findet ausschließlich im Wintersemester statt.
Arch C4: Frühgeschichtliche Archäologie
Vorlesung Völkerwanderungszeit im Barbaricum
Michael Schmauder
Do 16-18, HS IV
Übung Sachkultur der Merowinger- und Karolingerzeit
Ernst Pohl
Do 14-16, HS IV
Seminar Mitteleuropa in der Zeit der Salier und Staufer – Kontinuität und Wandel
am Übergang zum Spätmittelalter
Kai Thomas Platz
Fr 14-17.30, 14-tägig, ÜR 3
KGArch C5: Christliche Archäologie
Vorlesung Textilien – Verbreitung, Herstellung und Funktion. Von der Antike bis zum späten 1. Jahrtausend n. Chr.
Sabine Schrenk
Do 10-12, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Übung Von nah und fern. Das Pilgerwesen in Spätantike und frühem Christentum
Petra Linscheid
Mi 12-14, kl. ÜR
Seminar Errungenschaften und Probleme der archäologischen Textilforschung
Sabine Schrenk
Di 16-18, kl. ÜR
Arch C6: Kulturraum Altes Ägypten
Seminar Mittelägyptisch IV: Lektüre von Stelen des Mittleren Reiches aus der Umgebung von Abydos
Robert Kuhn
Di 12-14, ÜR 3
MODUL ARCH D: PRAXIS (PFLICHT, IM 2. / 3. STUDIENJAHR ZU ABSOLVIEREN)
Übung vor Ausstellungsvorbereitung „Die Niobiden“
Originalen (P) Frank Rumscheid/Wilfred Geominy
Fr 10-12, Akademisches Kunstmuseum
Übung vor Übung zur Peloponnes-Exkursion: Griechische Städte und Heiligtümer
Originalen (P) Jon Albers
Mo 10-12, Akademisches Kunstmuseum
Übung vor Antike Gemmen im Akademischen Kunstmuseum
Originalen (P) Erika Zwierlein-Diehl
Fr 12-14, Akademisches Kunstmuseum
Übung vor Einführung in die Numismatik: Die Münzprägung hellenistischer Zeit
Originalen Dieter Bellinger
Di 16-18, Akademisches Kunstmuseum
Übung vor Museumskonzepte
Originalen (P) Martin Fitzenreiter
Di 10-12, Ägyptisches Museum
Übung vor Keramik und Steingefäße
Originalen Robert Kuhn
Ort und Zeit nach Vereinbarung
Übung vor RTI Fotoworkshop
Originalen xxx Pallan
Zeit und Ort nach Vereinbarung
Übung vor Darstellung und Selbstdarstellung des Bischofs in der
Originalen (P) frühchristlichen Kunst und Literatur
Sabine Schrenk / Georg Schöllgen
Mo 16-18, Ort wird in Kürze bekannt gegeben.
Exkursion Peloponnes
Martin Bentz/Jon Albers
Blockveranstaltung in der Woche nach Pfingsten (8 Tage)
Exkursion Exkursion nach Südfrankreich und Nordspanien
Ralf W. Schmitz/Ernst Pohl
Pfingsten 2012
Exkursion Museumskonzepte (Exkursion zur Übung)
Martin Fitzenreiter
Exkursion nach Rom: Darstellung und Selbstdarstellung des Bischofs in der
frühchristlichen Kunst und Literatur (Exkursion zur Übung)
Sabine Schrenk / Georg Schöllgen
Praktikum Lehrgrabung in Priene
Frank Rumscheid/Ulrich Mania
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit, September/Oktober 2012
Praktikum Lehrgrabung in Selinunt
Martin Bentz/Jon Albers
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit, August/September 2012
Praktikum Vor- und frühgeschichtliche Lehrgrabung
Jan Bemmann
August/September 2012 (4/5 Wochen)
3. Studienjahr
MODUL ARCH E: FALLSTUDIEN (WAHLPFLICHT 2 AUS 5)
Arch E1: Klassische Archäologie (Formanalyse und Ikonographie)
Vorlesung Griechische Vasen
Frank Rumscheid
Mi 10-12, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Vorlesung Athletik in der Antike
Martin Bentz
Di 10-12, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Seminar Siegerdarstellungen in der antiken Kunst
Martin Bentz
Mo 14-16, Akademisches Kunstmuseum
Seminar Die Bildhauerschule von Aphrodisias
Frank Rumscheid
Do 16-18, Akademisches Kunstmuseum
Arch E2: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Vorlesung Völkerwanderungszeit im Barbaricum
Michael Schmauder
Do 16-18, HS IV
Übung Sachkultur der Merowinger- und Karolingerzeit
Ernst Pohl
Do 14-16, HS IV
Seminar Archäologische, naturwissenschaftliche und soziologische Analysen
zum Nachweis von Migrationen und Mobilität
Jan Bemmann/Ralf W. Schmitz
Fr 14-16, ÜR 4
KGArch E3: Christliche Archäologie
Vorlesung Textilien – Verbreitung, Herstellung und Funktion. Von der Antike bis zum
späten 1. Jahrtausend n. Chr.
Sabine Schrenk
Do 10-12, Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
Seminar Errungenschaften und Probleme der archäologischen Textilforschung
Sabine Schrenk
Di 16-18, kl. ÜR
Arch E4: Fallstudien Altes Ägypten I
Seminar Neuägyptisch I: Einführung mit erster Lektüre
Mohamed Sherif Ali
Mi 12-14, ÜR 2
Arch E5: Fallstudien Altes Ägypten II
Seminar Einführung in die Archäologie der formativen Phase
Robert Kuhn
Do 12-14, ÜR 4