Magisterarbeiten und Dissertationen
Habilitationen, Dissertationen und abgeschlossene Magisterarbeiten
Habilitationen, abgeschlossen
Bumke, Helga: Artemisheiligtümer in Westkleinasien.
Krumeich, Ralf: Theaterbilder. Formen der Rezeption eines kulturellen Phänomens in der attischen und italischen Vasenmalerei des 6. - 4. Jahrhunderts v. Chr.
Kunze, Christian: Zum Wandel griechischer Mythenbilder von der archaischen zur frühklassischen Zeit.
Scholl, Andreas: Untersuchungen zu den Votiven aus geometrischer und archaischer Zeit von der Athener Akropolis.
Habilitationen, in Arbeit
Albers, Jon: Kultbauten und Heiligtümer in Etrurien in archaischer und klassischer Zeit.
Mania, Ulrich: Gymnasien zwischen Spätklassik und Spätantike. Untersuchungen zu Veränderungen von Funktion und Form einer Institution
Dissertationen, abgeschlossen
Breder, Jan: Die spätklassischen Grabbezirke Attikas.
Kähler, Marc: Untersuchungen zu griechischen Heiligtümern in ihrer Spätzeit.
Matthaei, Albrecht: Bilder städtischer Identität.
Rieger, Annette: Bilder zu Homer. Ikonographische Untersuchungen zu Darstellungen des homerischen Epos in der römischen Flächenkunst.
Scarrone, Marta: Die etruskische pseudo-rotfigurige Keramik des 5. Jhs. v. Chr.
Schmidt, Ricarda: Studien zu den kaiserzeitlichen Privatportraits aus Athen.
Woehl-Wieland, Anja: Skythisches Gold im griechischen Stil. Untersuchungen zur nordpontischen Toreutik.
Zuchtriegel, Gabriel, Toten- und Götterkult in Gabii und Latium (700-500 v. Chr.)
Dissertationen, in Arbeit
Adorno, Linda: Anfänge und Entwicklung der lokalen Keramikproduktion von Selinunt.
Bartusch, Eva Maria: Skulpturen-Ausstattung römischer Villen der iberischen Halbinsel. (Arbeitstitel)
Böckelmann, Ines: Gründerheroen. Zu Funktion und Ikonographie mythischer und historischer "Gründer" in der griechischen Kultur. (Arbeitstitel)
Bruckmann, Sandra: Untersuchung zu den stadtrömischen Schlachtsarkophagen.
Bruder, Silva: Untersuchungen zur Entwicklung italischer Wohnhäuser des 5. - 2. Jhs v. Chr.
Brust, Hannah: Karyatiden Untersuchung zur Funktion und zum Bedeutungswandel weiblicher Stützfiguren in der antiken Bauplastik
Da Vela, Raffaella: Der großgriechische Einfluß auf die hellenistische Kunst des nördlichen Etrurien.
Garaffa, Valentina: Indigene Identität zwischen Norm und Wandel im Hinterland der ionischen Küste Süditaliens. Eine Gegenüberstelluntg von Funeral- und Sakralritualien des 6. und 5. Jhs. v. Chr. in Garaguso (Matera).
Geißler, Benjamin: Italische Heiligtümer in der Kaiserzeit.
Hodgson, Isabella: Polychrome Reliefkeramik des Hellenismus.
Krämer, Robinson: Vasen für die Götter? Untersuchungen zur Funktion von Keramik in etruskischen Heiligtümern des 8.-5. Jhs. v. Chr.
Müller, Jan M.: Verwendungskontexte attischer Keramik in Großgriechenland.
Neumann, Svenja Carolin: Zwischen den Kulturen: Fundkontexte, Ikonographie und Funktion der nolanischen Amphoren.
Ostendorf, Stefanie: Athletengräber.
Remmy, Michael: Untersuchungen zur Spätzeit von ländlichen und städtischen Heiligtümern in den Westprovinzen.
Ruprecht, Myriam: Konzepte von Freundschaft in der antiken Bildkunst.
Sánchez y Sánchez, Margarita: Das Pferd in der römischen Reliefkunst. Studien zur Darstellung des 'ledigen' Pferdes.
Schleithoff, Ruth: Darstellungen des Priapos. (Arbeitstitel)
Segbers, Anne: Töpferhandwerk in der Magna Craecia.
Streicher, Martin: Panathenäische Preisamphoren hellenistischer Zeit. (Arbeitstitel)
von Helden, Alexander: Kinder in Etrurien.
Widow, Claudia: Samnitische Heiligtümer
Zimmer, Torsten: Untersuchungen zu den Palastanlagen von Pergamon. (Arbeitstitel)
Magisterarbeiten, abgeschlossen
Bender, Melanie: Die Demeter Poggio Imperiale. Funktion und Rezeption eines hellenistischen Statuentypus in der Kaiserzeit (7/11)
Boix, Alexander: Der attische Aryballos (7/12)
Briesack, Christian: Etruskischer Bucchero des 7. Jahrhunderts v. Chr. (7/12)
Krämer, Robinson: Gestempelte Impasto-Ware aus Caere. Untersuchungen zu Verbreitung, Bildthemen und Funktion einer etruskischen Keramikgattung der orientalisierenden und archaischen Zeit (11/11)
Lamberty, Daniel: Ikonographie und Deutung des "Hafenreliefs Torlonia"(7/12)
Rösch, Friedrich: Keramik aus dem Hera-Heiligtum in Cumae (11/11)