Neuer Beitrag über die Ausgrabungen von Elusa im Open Access verfügbar
Ein neuer Artikel über die letzte Feldarbeitskampagne in Elusa ist in "Hadashot Arkheologiyot Excavations and Surveys in Israel" (2022, vol. 134) veröffentlicht worden. Der Beitrag von Christian A. Schöne, Florian Jordan, Tali Erickson-Gini und Michael Heinzelmann ist ein Zwischenbericht über die Surveys und die 21 Sondagen, die in der Stadt Elusa durchgeführt wurden. Der Artikel ist im Open Access unter folgendem Link verfügbar.
Der Tagungsband zur XXIV. Tagung der AGCA ist erschienen
The End of the Roman Tunic. Changes of Clothing in the Early Byzantine Mediterranean.
Am 04.05. wird Petra Linscheid einen Vortrag zum Thema "The End of the Roman Tunic. Changes of Clothing in the Early Byzantine Mediterranean.", auf der "Clothing Identities Conference" von EuroWeb halten. der Vortrag wird - wie die gesamte Tagung - live auf dem Youtube Kanal von EuroWeb gestreamt. Der Vortrag findet um 15:00 Uhr statt, alle Interessierten sind herzlich eingeladen einzuschalten.
Vortragsreihe im SoSe 2022
Auch dieses Semester lädt die Abteilung wieder zu einem spannenden Forschungsvortrag ein.
Wir freuen uns auf den Vortrag von Dr. Alkiviadis Ginalis (Istanbul) "Der Theodosiushafen von Konstantinopel im Wandel der Zeit". Der Vortrag findet in Präsenz am 05.05.2022 in der Römerstrasse 164 um 18 Uhr c.t. statt.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Aktuelles & Neuigkeiten
Das Lehrprogramm für das SoSe 2022 finden Sie hier!
In der ULB sind die Lesesäle, Arbeitsplätze, Freihandmagazine und Lehrbuchsammlungen mit Tragen einer medizinischen Maske wieder geöffnet. Jedoch gelten teils besondere Angebote zur Nutzung.
Die übrigen Abteilungsbibliotheken sind derzeit im geschützten Betrieb wieder geöffnet. Die Scandienste bleiben weiterhin bestehen.
Bitte informieren Sie sich auf den einzelnen Websites über die aktuellen Regelungen, Rahmenbedingungen und Auflagen:
Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts
Bibliothek der Klassischen Archäologie
Kontakte finden Sie unter "Team"
Studium unter Corona-Bedingungen
