Beryl Büma
Beryl Büma, M.A.
Forschungsschwerpunkte:
- Sozialgeschichte
- Ikonographie
- Vor- und frühdynastische Zeit
Kontakt:
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Curriculum Vitae
Hochschulausbildung
2015 |
M.A. Ägyptologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Masterarbeit: „Zu schön um wahr zu sein - zu wahr um schön zu sein? Eine Betrachtung der Ausländer-darstellungen der Ramsessidenzeit anhand eines Relief-fragmentes des Ägyptischen Museums Bonn“. |
2013 |
B.A. Archäologien (Kernfach: Ägyptologie) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Bachelorarbeit: „'Spielt das Lied der beiden göttlichen Brüder' – Ein Beitrag zu den Untersuchungen zur 'Intimität zwischen Männern' ('Homosexualität') anhand von Quellen des Alten Reiches“. |
Forschungstätigkeit
seit Aug. 2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive"; Dissertationsprojekt: „Darstellungen von Ordnungsmustern und Hierarchien in der frühdynastischen Zeit“. |
Publikationen
Beryl Büma/Martin Fitzenreiter, „Spielt das Lied der beiden göttlichen Brüder“: Erotische Ambiguität und „große Nähe“ zwischen Männern im Alten Reich, in: SAK 44, 2015, 19-42.
Beryl Büma/David Sabel, "Mit der Taschenlampe auf dem Pfad der ersten Pharaonen..." Eröffnung einer Sonderausstellung im Ägyptischen Museum der Universität Bonn, in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, Heft 55 (2/2017), 2017, 13–17.
Ludwig Morenz/Beryl Büma, Gesichts-Fragen: Bildanthropologische Blicke: Europäisches Paläolithikum, Vorderasiatisches Neolithikum, Bronzezeitliches Ägypten (Studia Euphratica), 2017